|  | 
|  | 
| Code:  DFBLG602 | 
|  | 
| - | 
| 12 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch/Französisch
 | 
| Prüfungsart: Schriftliche Abschlussarbeit
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| DFBLG602 (T620-0350) Internationales Logistik-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 6. Semester, Pflichtfach
 DFBLG602 (T620-0350) Logistik, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 6. Semester, Pflichtfach
 
 | 
|  | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Sonstige Vorkenntnisse: Module der Semester 1-5
 
 [letzte Änderung 28.10.2014]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Bousonville
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Thomas Bousonville 
 [letzte Änderung 01.10.2017]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden
 
 - sind in der Lage, in einer vorgegebenen Frist eine fachliche Fragestellung
 selbständig und nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten,
 - sind befähigt, im Falle einer praxisbezogenen Abschlussarbeit für eine
 Problemstellung eine praktisch verwertbare Lösung zu entwickeln,
 - können eigenständig die Fachliteratur eines ausgewählten Problembereichs
 recherchieren und sich damit auseinandersetzen,
 - können die vorgegebene Problemstellung in schriftlicher Form entsprechend den
 vorgegebenen Richtlinien und unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards
 darstellen.
 
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| Inhalt: Die Bachelor-Abschlussarbeit ist eine ausführliche schriftliche Ausarbeitung zu einer ausgewählten Problemstellung. Diese Problemstellung bezieht sich auf unterschiedliche Studieninhalte und Studienschwerpunkte und kann in Form einer praktischen Arbeit (z.B. in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung) oder in Form einer theoretischen Arbeit erfolgen. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen.
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Schriftliche Ausarbeitung.
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| Literatur: Ebster, C./Stalzer, L.: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, neueste. Aufl., Wien.
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 |