|  | 
|  | 
| Code:  DFBLG603 | 
|  | 
| 1S (1 Semesterwochenstunde) | 
| 1 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch/Französisch
 | 
| Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| DFBLG603 (P620-0349) Internationales Logistik-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 6. Semester, Pflichtfach
 DFBLG603 (P620-0349) Logistik, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 6. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 15 Veranstaltungsstunden (= 11.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 1 Creditpoints 30 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 18.75 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefanie Jensen
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Stefanie Jensen 
 [letzte Änderung 01.10.2017]
 
 | 
| Lernziele: Der Studierende kann
 -        interkulturelle Differenzen im Rahmen eines Aufenthaltes außerhalb seines Heimatlandes bewußt wahrnehmen,
 -        die gemachten Erfahrungen vor dem Hintergrund der in den ersten fünf Semestern des Studiums erworbenen theoretischen Kenntnisse zum interkulturellen Management reflektieren.
 
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| Inhalt: - Anfertigen eines wissenschaftlichen „Berichts über interkulturelle Erfahrungen und Beobachtungen während der Praxisphase“
 - Präsentation der Ergebnisse des Berichts
 - Diskussion und Analyse der Berichte und Präsentationen durch die Studierendengruppe
 
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: - Präsentationen der Studierenden
 - Plenumsdiskussionen
 - Gruppendiskussionen
 
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 | 
| Literatur: Breuer, Jochen Peter/de Bartha, Pierre: Deutsch-Französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen. Spielregeln für die Zusammenarbeit auf Führungs- und Fachebene. Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, neueste Auflage
 
 Hofstede, Geert: Lokales Denken, globales Handeln. Kulturen, Zusammenarbeit und
 Management, Beck-Wirtschaftsberater. dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag, neueste
 Auflage)
 
 Schugk, Michael: Interkulturelle Kommunikation. Vahlen, München, neueste Auflage.
 
 Untereiner, Gilles : Le Marché Allemand: Bien connaître les Allemands pour mieux travailler avec eux. Maxima, Paris, neueste Auflage
 
 
 [letzte Änderung 23.10.2014]
 
 |