Modulhandbuch [PDF]
(Apr 3 09:48:03 2024)
|
[Qualifikationsziele einblenden]
ID |
Kurzbeschreibung | Qualifikationsziel | letzte Änderung |
Q1 |
Wissen und Verstehen |
Absolvent*innen verfügen über ein Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und ingenieurwissenschaftlichen Methoden der Infrastruktur oder der Umwelttechnik. Sie sind in der Lage, ihr Wissen auch über die jeweilige Disziplin hinaus zu vertiefen. Ihr Wissen und Verstehen entspricht den allgemein anerkannten Regeln der Technik und schließen einige vertiefte Wissensbestände auf dem aktuellen Stand der Forschung ein. |
13.05.2024 |
|
HQR-Bezug Qualifikationsziel Q1 |
Wissen und Verstehen |
Einsatz, Erzeugung und Anwendung von Wissen |
Kommunikation und Kooperation |
wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität |
X |
|
|
|
| |
Q2 |
Analyse, Bewertung, Methode, Anwendung |
Absolvent*innen können das erworbene Wissen und Verständnis in ihrer beruflichen Praxis verantwortungsvoll anwenden und weiterentwickeln. Sie sind in der Lage die erworbenen Kenntnisse einzusetzen, um Aufgaben auszuführen, Probleme zu analysieren und zu lösen. Sie können Konzepte und Pläne aus ihrem Fachgebiet entwickeln, die den fachlichen und professionellen Standards entsprechen.
Dabei sind sie in der Lage ökologische, ökonomische, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten und die Auswirkungen von Bauvorhaben und den Betrieb von technischen Anlagen auf die Umwelt zu prüfen und zu bewerten,
|
13.05.2024 |
|
HQR-Bezug Qualifikationsziel Q2 |
Wissen und Verstehen |
Einsatz, Erzeugung und Anwendung von Wissen |
Kommunikation und Kooperation |
wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität |
|
X |
|
X |
| |
Q3 |
Fachübergreifende Fertigkeiten |
Absolvent*innen können fachübergreifende Fertigkeiten in den Bereichen informationstechnische Werkzeuge, Rechercheverfahren sowie Fremdsprachen anwenden. |
13.05.2024 |
|
HQR-Bezug Qualifikationsziel Q3 |
Wissen und Verstehen |
Einsatz, Erzeugung und Anwendung von Wissen |
Kommunikation und Kooperation |
wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität |
|
X |
|
|
| |
Q4 |
persönliche und soziale Kompetenzen, anwendungsbezogene wissenschaftliche Befähigungen, Praktische Fertigkeiten |
Absolvent*innen können fachlich fundiert und überzeugend kommunizieren und präsentieren. In Projekten können sie sich zielführend einbringen sowie diese im Ansatz auch leiten und weiterentwickeln. Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen haben sie anwendungsbezogen erworben.
Sie können das eigene berufliche Handeln mit theoretischem und methodischem Wissen begründen.
|
13.05.2024 |
|
HQR-Bezug Qualifikationsziel Q4 |
Wissen und Verstehen |
Einsatz, Erzeugung und Anwendung von Wissen |
Kommunikation und Kooperation |
wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität |
|
|
X |
X |
| |
|
[Lernergebnisse einblenden]
ID |
Lernergebnis | Module |
L1 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen (z.B. Mathematik, Technische Mechanik, Physik, Biologie, Chemie). |
|
L2 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen der Nachhaltigkeitswissenschaften (Umwelt, Gesellschaft, Klima, Ökologie). |
|
L3 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den methodischen Grundlagen (z.B. Informatik/Geoinformatik, CAD, Engineering Skills, Geoinformationssysteme, Vermessung). |
|
L4 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den bautechnischen Grundlagen und konstruktiven Ingenieurbaus (Baustoffe, Bauphysik, Technische Mechanik, Geotechnik). |
|
L5 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen des Wasserwesens (z.B. Hydrologie, Hydromechanik, Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau) |
|
L6 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen des Stoffkreislaufs und Ressourcenmanagements (z.B. Kreislaufwirtschaft, Baustoffrecycling, Altlasten). |
|
L7 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen Mobilität, Raumplanung (z.B. Stadt- und Regionalplanung, Verkehrsplanung). |
|
L8 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen der mechanischen, biologischen und thermischen Verfahrenstechnik. |
|
L9 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen der Umweltverfahrenstechnik, Biotechnologie, Elektrotechnik und erneuerbaren Energien. |
|
L10 |
Absolvent*innen haben ein breites und interdisziplinäres Wissen und Verständnis in den Grundlagen des Umweltmanagements (z.B. Umweltrecht, Projektmanagement, Ökonomie). |
|
L11 |
Absolvent*innen können ihr Grundlagenwissen und -verständnis anwenden und Problemstellungen mit fachlicher Plausibilität im Kompetenzfeld Wasserwesen lösen. |
|
L12 |
Absolvent*innen können ihr Grundlagenwissen und -verständnis anwenden und Problemstellungen mit fachlicher Plausibilität im Kompetenzfeld Stoffkreislauf und Ressourcenmanagement lösen. |
|
L13 |
Absolvent*innen können ihr Grundlagenwissen und -verständnis anwenden und Problemstellungen mit fachlicher Plausibilität im Kompetenzfeld mechanische, biologische und thermische Verfahrenstechnik lösen. |
|
L14 |
Absolvent*innen können ihr Grundlagenwissen und -verständnis anwenden und Problemstellungen mit fachlicher Plausibilität im Kompetenzfeld Umweltverfahrenstechnik, Biotechnologie, Elektrotechnik und erneuerbaren Energien lösen. |
|
L15 |
Sie können klassische und moderne Rechercheverfahren bedienen, um fachliche Literatur und Datenbestände zu identifizieren, zu interpretieren und zu integrieren. |
|
L16 |
Sie sind in der Lage, die Werkzeuge moderner IT-Infrastrukturen zur Bearbeitung von Projekten einzusetzen, insbesondere hinsichtlich der Gewinnung und Übertragung von Messdaten an weiterverarbeitende IT Systeme. |
|
L17 |
Sie verfügen über Fremdsprachenkenntnisse. |
|
L18 |
Sie verfügen über die Kompetenz, im Team Aufgaben zu planen und zu bearbeiten, auf Teammitglieder einzugehen, sich selbst zurückzunehmen und eigene Fähigkeiten konstruktiv einzubringen (Teamfähigkeit/Kooperation). |
|
L19 |
Sie können Arbeitsergebnisse vor fachkundigem und nicht fachkundigem Publikum präsentieren und vertreten (Kommunikation). |
|
L20 |
Sie verfügen über praktische Fertigkeiten für die Lösung von Problemen, die Durchführung von Untersuchungen und die Entwicklung von Methoden und Prozessen (praktische Fertigkeiten). |
|
|