|
Modulbezeichnung (engl.):
Architectural Theory |
|
Code: ABA-3.4 |
|
2V (2 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Hausarbeit
[letzte Änderung 08.10.2021]
|
B-A-3.4 (P120-0143) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 6. Semester, Pflichtfach
ABA-3.4 (P120-0143) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 6. Semester, Pflichtfach
ABA-3.4 (P120-0143) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
ABA-3.1 Kunst- und Baugeschichte
[letzte Änderung 11.09.2020]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pantle |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pantle
[letzte Änderung 11.09.2020]
|
Lernziele:
Die Studierenden • verfügen Grundkenntnisse der Architekturtheorie. • können die wichtigen Grundbegriffe und deren ästhetische, ethische, kultur- und geisteswissenschaftliche Bedeutung und Zusammenhänge in der Architektur erläutern. • sind in der Lage, Architektur und Inhalte verwandter Disziplinen in einem theoretischen Zusammenhang zu sehen, zu verstehen und einzuordnen. Sie können gewonnene Erkenntnisse an ihrer eigenen Entwurfsarbeit implementieren, die Inhalte reflektieren und bewerten. • können wissenschaftlich arbeiten und qualifizierte Literaturrecherchen durchführen.
[letzte Änderung 11.10.2021]
|
Inhalt:
• Einführung in die theoretischen Grundlagen der Architektur und die wichtigen architekturtheoretischen Diskurse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart anhand von Themen wie Wahrnehmung, Ästhetik, Leib, Raum, Atmosphäre, Ort, Natur, Technik, Rationalität, Ordnung, Funktion, Typus, Tektonik, Stereotomie, Konstruktion, Fassade, Alltag, Partizipation, Erinnerung, Bild, Narration u.a. • Übungen mit einfachen Recherchen und Analysen im Zusammenhang mit den Vorlesungsinhalten führen zu einer abschließenden Hausarbeit unter Berücksichtigung der Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens.
[letzte Änderung 11.10.2021]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
keine
[letzte Änderung 29.09.2013]
|
Literatur:
• de Bruyn, Gerd u.a. (Hg.): architektur_theorie.doc. Basel 2003 • Hahn, Achim: Architekturtheorie. Konstanz 2008 • Jormakka, Kari: Geschichte der Architekturtheorie. Wien 2003 • Lampugnani, Vittorio Magnago u.a. (Hg.): Architekturtheorie 20. Jahrhundert. Ostfildern-Ruit 2004 • Moravánszky, Ákos: Architekturtheorie im 20.Jh. Wien 2003 • weitere Literatur themenspezifisch
[letzte Änderung 11.10.2021]
|