htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Englisch 1

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Englisch 1
Modulbezeichnung (engl.): English 1
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2020
Code: ABA-2.2-E.
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2VU (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: 4
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Englisch/Deutsch
Prüfungsart:
Klausur

[letzte Änderung 25.08.2020]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

B-A-6.2E Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2013 , 4. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
ABA-2.2-E. Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2020 , 4. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Christine Sick
Dozent/innen:
Dipl.-Übers. Betina Lang


[letzte Änderung 15.09.2020]
Lernziele:
Die Studierenden
•        sind in der Lage zur kommunikativ adäquaten mündlichen und schriftlichen Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern in englischsprachigen Ländern bzw. in Englisch als Brückensprache. Sie verfügen über die dazu erforderlichen sprachlichen Fertigkeiten und Kenntnisse.


[letzte Änderung 15.09.2020]
Inhalt:
•        Mündliche Kommunikation im beruflichen Alltag
•        Begrüßung, sich und andere vorstellen, Small Talk, über die Arbeit reden, Aufgaben und Verantwortlichkeiten beschreiben
•        Telefonieren
•        Allgemeine Redemittel, Auskünfte erfragen und erteilen, Termine vereinbaren und verschieben, Nachrichten entgegennehmen, Notizentechnik
•        Schreiben im beruflichen Alltag
•        Formelles und informelles Schreiben, Register, Floskeln
•        Begleitend werden grundlegende Grammatikstrukturen wiederholt. Der englische Grundwortschatz wird von den Studierenden im Selbststudium erarbeitet.
 


[letzte Änderung 15.09.2020]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
•        Zielgruppenspezifisch zusammengestellte Lehr- und Lernmaterialien (Print, Audio, Video), multimediale Lehr- und Lernsoftware

[letzte Änderung 25.08.2020]
Literatur:
Eine Liste mit empfohlenen Lehr-/Lernmaterialien wird ausgeteilt. Für die Selbstlernanteile werden u. a. folgende Materialien empfohlen:
•        Christine Sick: TechnoPlus Englisch 2.0 (multimediales Sprachlernprogramm)
•        Raymond Murphy: „English Grammar in Use. A self-study reference and practice book for intermediate students“.Cambridge University Press
•        Paul Emmerson: „Business Grammar Builder“ Macmillan, London

[letzte Änderung 25.08.2020]
[Fri Apr 19 21:02:52 CEST 2024, CKEY=ae1a, BKEY=a3, CID=ABA-2.2-E., LANGUAGE=de, DATE=19.04.2024]