|
Modulbezeichnung (engl.):
Design 1 Urban Project - Advanced Project Urban Design 1 |
|
Code: ABA-1.3 |
|
5VU+5PA (10 Semesterwochenstunden) |
12 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
keine |
Prüfungsart:
Projektarbeit
[letzte Änderung 17.09.2021]
|
ABA-1.3 (P120-0053) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 3. Semester, Pflichtfach
ABA-1.3 (P120-0053) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 150 Veranstaltungsstunden (= 112.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 12 Creditpoints 360 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 247.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Zulassungsvoraussetzung ABA-1.1 Grundlagen der räumlichen Gestaltung
[letzte Änderung 08.10.2021]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
ABA-1.4. Entwerfen 2 Sozio-kulturelles Projekt - Projektvertiefung Städtebau 2 / Innenraumgestaltung ABA-1.6. Entwerfen 4 Städtebau Projekt ABA-1.7 Bachelor-Abschlussarbeit
[letzte Änderung 17.09.2021]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Ulrike Fischer |
Dozent/innen: Prof. Göran Pohl Lehrbeauftragte
[letzte Änderung 30.09.2020]
|
Lernziele:
Die Studierenden • sind in der Lage, Gebäude mittlerer Komplexität methodisch, analytisch und gestalterisch zu entwerfen und unter Einbeziehung ihrer Grundkenntnisse über Baukonstruktion und Tragwerk in Entwurfsplänen zu konkretisieren. • Kennen die städtebaulichen Grundlagenthemen in Theorie und praktischer Auswirkung und können diese erläutern. • kennen die Grundzüge der städtebaulichen Analyse und Gestaltung und können ihren Gebäudeentwurf innerhalb eines stadträumlichen Kontextes positionieren. • sind in der Lage die Bebaubarkeit, Bauumfang und angemessener Bebauung und der planerischen Umsetzung zu erläutern. • verstehen die gesellschaftliche Relevanz städtebaulicher Planung und sind sensibilisiert • können ihren Entwurf in analoger und digitaler Form präsentieren, mit anderen diskutieren und konstruktiv mit Kritik umgehen Lernziele der Projektwoche zu Beginn der Lehrveranstaltung: Die Studierenden können • sich in ein Team integrieren und sind in der Lage in einem Team zu arbeiten. • in einer vorgegebenen Zeit ein Projekt planen und durchführen. • Ihre Ergebnisse präsentieren, mit anderen diskutieren und konstruktiv mit Kritik umgehen.
[letzte Änderung 08.10.2021]
|
Inhalt:
• Umgang mit stadträumlichem Kontext innerhalb einer zeitgemäßen Aufgabenstellung. • Typologische und konstruktive Vermittlung einer kreativen und funktionalen Entwurfslösung mit angemessenen Darstellungsmedien. • Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Lösungsansätzen für Wohnungsbauten und die vernetzte Gestaltung von Innenraum und Außenraum. • Städtebauliche Analyse, Konzeptentwicklung und Ausarbeitung mit Vertiefung der Aspekte: stadträumlicher Kontext, funktionale und atmosphärische Umsetzung. • Verknüpfung mit der Lehrveranstaltung Städtebau 1, Bezug zu Gebäudelehre 1 Inhalte Projektvertiefung Städtebau 1: • Stadtstrukturen und -morphologien erkennen und bewerten • Darstellung von Referenzbeispielen in Plan und Modell • Einführung in das städtebauliche Entwerfen, Einzelschritte und Wechselwirkungen, Analyse, Leitbild, Handlungskonzept, Aufstellen eines Maßnahmenplans Projektwoche mit ruhendem Lehrbetrieb zu Beginn der Lehrveranstaltung
[letzte Änderung 11.10.2023]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
• Betreute Projektarbeit, Präsentationen, Exkursionen und Workshop • Vorlesung (Verwendung elektronischer Medien), selbständige Erarbeitung von Übungsaufgaben, Referaten oder theoretischen Ausarbeitungen • Abschlusskolloquium mit Präsentationen und Ergebnisdiskussionen • Projektarbeit
[letzte Änderung 08.10.2021]
|
Literatur:
• Div. Zeitschriften, Fach- und Gesetzbücher (Architektenhandbuch der AKS, BauNVO, BauGB, PlanZVO, LBO); weitere themenbezogen nach Absprache; insbesondere: • Heckmann, Oliver; Schneider, Friederike (Hrsg.): Grundrissatlas Wohnungsbau. 5. Auflage 2017 • Heisel, Joachim P.: Planungsatlas, das kompakte Praxishandbuch für den Bauentwurf, Berlin 2007 • Jocher, Thomas u.a.: Raumpilot, 2010 • Korda, Martin: Städtebau. Technische Grundlagen, 2005 • Schenk, Leonhard: Stadt Entwerfen. Grundlagen, Prinzipien, Projekte, Birkhäuser, 2018
[letzte Änderung 08.10.2021]
|