htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Arbeit, Personal und Führung

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Arbeit, Personal und Führung
Modulbezeichnung (engl.): Work, Human Resources and Leadership
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Wirtschaftsingenieurwesen / Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2022
Code: DBWI-330
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P740-0039
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
-
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studienjahr: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
1 benotete Modulprüfung, bestehend aus 2 Prüfungsteilen:
• Mündliche Teilprüfung (Einführung in Arbeit, Personal und Führung, Personalführung, Arbeitswissenschaft, 60 Pkt.)
  Die mündliche Teilprüfung findet im 5. Semester (Block 5A) gemäß Prüfungsplan statt (Wirtschaftsingenieurwesen/Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2021).
  Die mündliche Teilprüfung findet im 3. Semester (Block 3A) gemäß Prüfungsplan statt (Wirtschaftsingenieurwesen/Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2022).
 
• Schriftliche Teilprüfung (Personalmanagement: Dauer 60 Min., 40 Pkt.)
  Die Teilprüfung wird im 6. Semester (Block 6A) gemäß Prüfungsplan geschrieben (Wirtschaftsingenieurwesen/Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2021).
  Die Teilprüfung wird im 4. Semester (Block 4A) gemäß Prüfungsplan geschrieben (Wirtschaftsingenieurwesen/Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2022).
 
Bemerkung:
Die Aufteilung in zwei Prüfungsteile, von denen eine im Block 5A (5. Semester)/3A (3. Semester) abgehalten und die andere im Block 6A (6. Semester)/4A (4. Semester) geschrieben wird, ist zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Verteilung des Arbeitsaufwandes notwendig.
 
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:
Erreichen von mindestens 40 von 100 Punkten in der Modulprüfung.
Die Modulnote entspricht der Leistung in der Modulprüfung und wird als Dezimalnote gemäß HTW-Notenschema ausgewiesen.


[letzte Änderung 31.01.2023]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

DBWI-330 (P740-0039) Wirtschaftsingenieurwesen / Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2022 , 2. Studienjahr, Pflichtfach
DBWI-330 (P740-0039) Wirtschaftsingenieurwesen / Produktionsmanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 3. Studienjahr, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Andreas Metz
Dozent/innen: Prof. Dr. Andreas Metz

[letzte Änderung 24.01.2023]
Lernziele:
Die Studierenden verstehen die herausgehobene Bedeutung des Faktors „Mensch“ im Rahmen des Produktionsmanagements und kennen die Einflüsse von Führung, Flexibilisierung, Mobilität und Digita-lisierung auf die Arbeitswelten.
 
Sie beherrschen die grundlegenden Techniken des Führens durch Zielvereinbarungen (Management by Objectives). Sie können für sich und Ihr Team Ziele positiv definieren, vereinbaren und bewerten. Sie verfügen über die Kompetenz, wertschätzendes Feedback zu geben, und haben die Fähigkeit, sich und ihre Rolle im betrieblichen Kontext angemessen einzuordnen und zu vertreten.
 
Die Studierenden können im Rahmen der Unternehmensführung Managementaufgaben übernehmen, indem sie Arbeitssysteme und -prozesse gestalten und optimieren sowie Arbeitsaufgaben und -abläufe strukturieren und zeitlich bewerten. Sie kennen die einschlägigen Gesetze und die Grundzüge der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen.
 
Die Studierenden erhalten einen systematischen Überblick über das Personalmanagement (Grundbegriffe, Entwicklung/Trends, strategischer Aspekt, Organisation der Personalarbeit). Neben der Personalplanung und -auswahl werden die Themenbereiche „Personaleinsatz und  vergütung“ vertieft. Die Studierenden sind in der Lage, die Grundzüge der betrieblichen Entgeltfindung und -gestaltung zu verstehen. Hierzu lernen sie neben den Grundlagen des Tarifvertragsrechtes sowie des Betriebsverfassungsrechts die verschiedenen Methoden der Lohnfindung. Hinsichtlich des Personaleinsatzes lernen sie die unterschiedlichen Modalitäten und Varianten des Personaleinsatzes (z.B. Einarbeitung, Arbeitszeit, Urlaub, befristete Arbeitsverhältnisse, Arbeitsumfeld, Arbeitsgestaltungsmaßnahmen) kennen. Die Studierenden kennen die Grundlagen der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und der Prinzipien der Arbeitsplatzgestaltung.
 
Das Modul „Arbeit, Person und Führung“ dient der Erweiterung und der Stärkung der fachlichen Kompetenz „Wissen und Verstehen“ (Wissensverbreiterung) sowie der instrumentalen und der kommunikativen Kompetenz. Zusammen mit den naturwissenschaftlich-technischen und den betriebswirtschaftlichen Modulen des Studienganges erwerben die Studierenden sich somit die systemischen Kompetenzen, größere interdisziplinäre Problem- und Aufgabenstellung mittlerer Komplexität an der Schnittstelle zwischen Produktionstechnik und Betriebswirtschaftslehre ganzheitlich zu betrachten und zu lösen, und weiterführende Lernprozesse selbstständig zu gestalten.


[letzte Änderung 26.01.2023]
Inhalt:
• Einführung in Arbeit, Personal und Führung
  o Faktor „Mensch“ und dessen Bedeutung im Rahmen des Produktionsmanagements
  o Bedeutung und Erleben von Arbeit durch Menschen
  o Einfluss von Führung, Flexibilisierung, Mobilität und Digitalisierung auf die Gestaltung von Arbeitswelten
 
• Personalführung
  o Grundlagen des Führens durch Zielvereinbarungen
  o JoHaRi-Fenster - die Kunst des Feedbackgebens
  o Teams und Führung
  o Führen des Chefs
  o Kommunikation auf Augenhöhe
  o Psychospiele in Führungsprozessen
 
• Arbeitswissenschaft
  o Einführung in die Arbeitswissenschaft
  o Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung
  o Arbeitssystem: Definition und Beschreibung eines Arbeitssystems, Arbeitssystemtypen (Einzel-, Gruppen, Einstellen- und Mehrstellenarbeit)
  o Arbeitsplatzgestaltung; Belastungs- Beanspruchungskonzept
  o Prozessergonomie
  o Anthropometrie, Arbeitsplatzgestaltung
 
• Personalmanagement
  o Personalmanagement im Überblick: Einführung, Grundbegriffe, Einflussfaktoren, Voraussetzung für eine erfolgreiche Personalarbeit
  o Organisation der Personalarbeit: Träger personalwirtschaftlicher Aufgaben, Einordnung und Gliederung der Personalabteilung, Trends und Zukunft im Personalmanagement
  o Personalplanung und -auswahl: Vorgehensweise und Prozess der Personalplanung, Personalanforderung, Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil, allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Personalauswahl
  o Personaleinsatz: Personaleinsatzplanung, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung, Arbeitsort (innerhalb/außerhalb, Ausland, Gestaltung des Arbeitsplatzes), Arbeitszeit,  Gestaltungsvarianten von Arbeitsverhältnissen
  o Personalvergütung: Lohn, sonstige Entgeltteile, Lohnhöhe, Lohngerechtigkeit, Tarifvertrag, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsvertrag, Lohnfindung (anforderungs-, qualifikations-, leistungs- und marktbezogen), Entgeltformen (Grundlöhne, ergänzende Löhne, Löhne ohne Leistung)


[letzte Änderung 31.01.2023]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vortrag (darbietend), Demonstration (darbietend), Frage- und Impulsunterricht (erarbeitend), Unterrichtsgespräch (erarbeitend) insb. zur ganzheitlichen Betrachtung einer Problemstellung, Bearbeitung konkreter Problemstellungen in Gruppenarbeit (erarbeitend)

[letzte Änderung 31.01.2023]
Literatur:
Personalführung
• Friedemann Schulz von Thun "Miteinander reden" rororo ISBN-10: 3499627175
• Hartmut Laufer "Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung" GABAL-Verlag GmbH; 10. Auflage ISBN-10: 3897495481
• Reinhard K. Sprenger: Mythos Motivation (Wege aus einer Sackgasse) 16. Aufl. 1999
• Reinhard K. Sprenger: Aufstand des Individuums (Warum wir Führung ganz neu denken müssen, Campus 2000
• Ian Stewart; Van Joines: Transaktionsanalyse (Eine Einführung) Herder Verlag 10. Auflage der Taschenbuchausgabe 2010
• Peter Zulehner: Navigieren im Auge des Taifuns (Die Kunst des Führens leicht gemacht) Linde Verlag Wien 2010
 
Arbeitswissenschaft
• G. Zülch, R. von Kiparski: Messen, Beurteilen und Gestalten von Arbeitsbedingungen, Haefner-Verlag
• Ch. Spelten: Beitrag zur Berücksichtigung monetärer Kriterien bei der ergonomischen Arbeitsgestaltung am Beispiel physischer Belastungen, ISBN: 978-3-935089-04-3, Ergonomia Verlag, Stuttgart (2007)
• Ratgeber zur Ermittlung gefährdungsbezogener Schutzmaßnahmen im Betrieb - Handbuch für Arbeitsschutzfachleute, pdf-Dokument, https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fachbuecher/Gefaehrdungsbeurteilung.html
• K. Landau: GOOD PRACTICE - Ergonomie und Arbeitsgestaltung, Ergonomia Verlag
 
Personalmanagement
• J. Berthel, M. Becker: Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 11. Auflage, 2017
• D. Holtbrügge, Personalmanagement, 7. Auflage, 2018
• M. Kolb: Personalmanagement: Grundlagen und Praxis des Human Resources Managements, 2. Auflage, 2010
• D. Linder-Lohmann, F. Lohmann: Personalmanagement (BA KOMPAKT), 3. Auflage, 2016
• Ch. Nicolai: Personalmanagement, 5. Auflage, 2018
• Ch. Scholz: Grundzüge des Personalmanagements 2., überarbeitete Auflage, 2014
• Ch. Scholz: Personalmanagement: Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Auflage, 2013
• R. Stock-Homburg: Personalmanagement: Theorien - Konzepte – Instrumente, 3. Auflage, 2013

[letzte Änderung 31.01.2023]
[Wed Dec 11 12:36:02 CET 2024, CKEY=aapuf, BKEY=aswwing, CID=DBWI-330, LANGUAGE=de, DATE=11.12.2024]