htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Messtechnik, Antriebstechnik und Zelltechnik/ Measurement, Engine & Airframe

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Messtechnik, Antriebstechnik und Zelltechnik/ Measurement, Engine & Airframe
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Aviation Business and Piloting (berufsbegleitend), Bachelor, ASPO 01.04.2012
Code: ABBW24.
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 5
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur

[letzte Änderung 10.08.2011]
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 127.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
ABBW23. Werkstofftechnik & Physik/ Material Science & Physics


[letzte Änderung 12.12.2021]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Dirk Hübner
Dozent/innen:
Prof. Dr. Dirk Hübner


[letzte Änderung 19.07.2021]
Lernziele:
Teil Messtechnik
Die Studierenden kennen die physikalischen Grundlagen, auf denen Messungen beruhen. Sie können die technische Umsetzung dieser physikalischen Zusammenhänge der wichtigsten Messmethoden in der Luftfahrt beschreiben. Die Studierenden sind zudem in der Lage zu beschreiben, wie ein Messergebnis zustande kommt und können mögliche Messfehler erläutern.
 
Teil Antriebs- und Zelltechnik
Die Studierenden haben einen Überblick über die verschiedenen konventionellen Antriebsarten von Fluggeräten und insbesondere von Verkehrsflugzeugen. Weiterhin haben sie einen tieferen Einblick in die Funktion und Wirkungsweise der Komponenten eines Turboluft¬strahl-triebwerks. Mit dieser Kenntnis sind die Studierenden in der Lage, die Anforderungen, die ein Flugantrieb erfüllen muss, zu diskutieren. Abschließend wissen die Studierenden, mit welchen zukünftigen Technologien diesen Anforderungen Rechnung getragen werden kann.
Die Studierenden sind weiterhin in der Lage, einzelne Triebwerke anhand verschiedener Kennziffern (Einheitsmasse, spez. Schub, spez. Brennstoffverbrauch, Vortriebswirkungsgrad, etc.) zu charakterisieren und zu bewerten.


[letzte Änderung 12.12.2021]
Inhalt:
Teil Messtechnik
•        Grundlagen analoge und digitale Messtechnik
•        Induktive Messverfahren
•        Mechanische Messverfahren
•        Temperaturmessung
 
Teil Antriebs- und Zelltechnik
•        Überblick über die verschiedenen konventionellen Antriebsarten von Fluggeräten und insbesondere von Verkehrsflugzeugen
•        Theoretischer Hintergrund der Schuberzeugung
•        Ableitung einiger Kennziffern (Einheitsmasse, spez. Schub, spez. Brennstoffverbrauch, Vortriebswirkungsgrad, etc.) zur Charakterisierung und Bewertung von Triebwerken


[letzte Änderung 10.08.2011]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Teil Messtechnik
Vorlesung mit integrierter Übung, Elearning
 
Teil Antriebs- und Zelltechnik
Präsentationen, Übungen, Tafel, Elearning


[letzte Änderung 10.08.2011]
Literatur:
Teil Messtechnik
- Strömungsmesstechnik, Nitsche/Brunn, Springer Verlag, 2006, ISBN–10 3-540-20990-5
- Messtechnik für Ingenieure und Praktiker, Zimmermann/Ortwig, Shaker Verlag, 2013, ISBN 978-3-8440-2071-7
 
Teil Antriebs- und Zelltechnik
- Flugzeugtriebwerke, Bräunling, Springer Verlag, 2015, ISBN 978-3-642-34539-5
- Gasturbinen und Flugantriebe, Rick, Springer Vieweg, 2013, ISBN 978-3-540-79445-5


[letzte Änderung 12.12.2021]
[Wed Apr 24 20:02:05 CEST 2024, CKEY=amauzmea, BKEY=avbb, CID=ABBW24., LANGUAGE=de, DATE=24.04.2024]