|
|
Code: ABBW69 |
30VH (30 Stunden) |
5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Englisch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Anwesenheit |
Prüfungsart:
Onlineklausuren (Minimum 75% zum Bestehen). Da das Modul Bestandteil der ATPL-Prüfung ist, ist der Umfang durch das Luftfahrtbundesamt vorgegeben und wird pauschal anerkannt.
[letzte Änderung 13.02.2025]
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 30 Stunden. Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 120 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Studienleitung |
Dozent/innen: Studienleitung
[letzte Änderung 14.12.2021]
|
Lernziele:
Übergeordnete Qualifikationsziele: Q1, Q2, Q4, Q7 Menschliches Leistungsvermögen II Students will learn the processes of decision making, human errors, reliability, and stress management. Communication II Students will be able to guarantee safe air traffic by learning correct communication procedures.
[letzte Änderung 25.02.2025]
|
Inhalt:
Menschliches Leistungsvermögen II • Human Information Processing • Human Error and Reliability • Decision Making • Avoiding and Managing Errors: Cockpit Management • Personality • Human Overload and Underload • Advanced Cockpit Automation Communication II • German Aviation Regulation • Units of Measurement and Registration Marks • Radio Communication Procedures • R/T Procedures in Germany • Phraseology
[letzte Änderung 11.08.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Laptops, Presentations
[letzte Änderung 11.08.2011]
|
Literatur:
Lehrunterlagen der Flugschule
[letzte Änderung 11.08.2011]
|