|
Modulbezeichnung (engl.):
Cost Management and Tax Theory |
|
Code: BBWL-2020-220 |
|
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (90 Min. / Wiederholung semesterweise)
[letzte Änderung 01.09.2012]
|
BBWL-220 (P420-0091) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 2. Semester, Pflichtfach
BBWL-220 (P420-0091) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2016
, 2. Semester, Pflichtfach
BBWL-2020-220 (P420-0091) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 2. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BBWL-2020-120 Kostenrechnung
[letzte Änderung 06.12.2019]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BBWL-2020-561 SP-Modul 1: Controlling BBWL-2020-562 SP-Modul 2: Abschlussprüfung und Steuerrecht
[letzte Änderung 07.04.2021]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Christoph Freichel |
Dozent/innen: Prof. Dr. Christoph Freichel
[letzte Änderung 01.10.2016]
|
Lernziele:
Teil Kostenmanagement: Die Studierenden - sind in der Lage, die Verfahren zur kurzfristigen Erfolgsrechnung voneinander abzugrenzen, - können die Entwicklungsformen der Kostenrechnungssysteme wiedergeben, - verstehen und beherrschen die verschiedenen Bereiche der Kostenplanung, - können die Prinzipien der Deckungsbeitragsrechnung auf unterschiedliche Problemstellungen anwenden. Teil Steuerlehre: Die Studierenden sollten am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, - den Begriff "Steuern" zu definieren, zwischen verschiedenen Steuerarten zu unterscheiden und die wichtigsten Besteuerungsbegriffe zu kennen, - die sieben Einkunftsarten mit ihren Besonderheiten wiederzugegeben, - die persönliche Einkommensteuerberechnung durchzuführen sowie zwischen Verlustvorträgen und Verlustrückträgen zu unterschieden, - Unterschiede in der Ertragsbesteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften aufzuzeigen sowie einen Steuerbelastungsvergleich zu rechnen, - Charakteristika und Wesensmerkmale der Körperschaftssteuer wiederzugegeben, - Charakteristika und Wesensmerkmale der Gewerbesteuer wiederzugegeben und die Gewerbesteuer zu berechnen, - mit den Grundzügen der Umsatzsteuer umzugehen.
[letzte Änderung 07.01.2020]
|
Inhalt:
Teil Kostenmanagement: - Kurzfristige Erfolgsrechnung - Plankostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Teil Steuerlehre: - Allgemeine Steuerlehre - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Umsatzsteuer
[letzte Änderung 04.09.2012]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung inklusive begleitende Übungen und Fallstudien
[letzte Änderung 01.09.2012]
|
Sonstige Informationen:
Teil Steuerlehre: Kenntnisse der Buchführung werden vorausgesetzt. Zu den Veranstaltungen sind aktuelle Steuergesetze mitzubringen!
[letzte Änderung 07.10.2018]
|
Literatur:
Teil Kostenmanagement: - Coenenberg, A.G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, aktuelle Auflage. - Däumler, K.-D., Grabe, J.: Kostenrechnung 2 und 3, aktuelle Auflage. - Joos-Sachse, T.: Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, aktuelle Auflage. - Walter, W.G.: Einführung in die moderne Kostenrechnung, aktuelle Auflage. - Zell, M.: Kosten- und Performance Management, aktuelle Auflage. Teil Steuerlehre: Freichel et al.: Ertragsteuern, 6. Aufl., München. Brähler: Internationales Steuerrecht, 8. Aufl., Wiesbaden.
[letzte Änderung 16.12.2019]
|