| 
 | 
 | 
| Code:  BIBA310 | 
 | 
| 
3V+1U (4 Semesterwochenstunden) | 
| 
4 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Klausur
  
[letzte Änderung 28.09.2010] 
 | 
 
BIBA310 (P110-0005) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009
, 3. Semester, Pflichtfach 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
BIBA681 Abwasserbehandlung BIBA687 Gewässerschutz BIBA781 Abwasserbehandlung III BIBA787 Schlammbehandlung
 
  
[letzte Änderung 10.10.2012] 
 | 
Modulverantwortung:  
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar | 
Dozent/innen:  Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar
  
[letzte Änderung 14.02.2010] 
 | 
Lernziele:  
Die Studierenden erkennen und verstehen die Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere die Interaktion hydraulischer und biologisch-chemischer Einflussgrößen. Damit können sie diese Erkenntnisse anhand verschiedener hydrostatischer und -dynamischer Verfahren zur Lösung von komplexen Aufgabenstellungen der Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung anwenden.
  
[letzte Änderung 14.02.2010] 
 | 
Inhalt:  
- Schmutzwasserzusammensetzung, Schmutzwassermengen inklusive zeitlicher Verteilung - Gebäudeentwässerung (Definitionen, Symbole, Querschnitte) - Rohrmaterialien (Steinzeug, duktiler Guss, Kunststoff, Stahl) - Entwässerungssysteme - Regenstatistik, Regenmodelle - Berechnungsverfahren zur Regenwasserableitung - Mischwasserspeicherung und Regenwasserbehandlung (Regenrückhaltebecken RRB und     Regenüberlaufbecken RÜB)
  
[letzte Änderung 14.02.2010] 
 | 
Weitere Lehrmethoden und Medien:  
Skripte, Folien, Beamer, Internet
  
[letzte Änderung 14.02.2010] 
 | 
Literatur:  
ATV-Handbuch, Bau und Betrieb der Kanalisation, Berlin ATV/DVWK/DWA-Arbeitsblätter A102, 105, 110, 111, 112, 117, 118, 121, 128, 166 Imhoff: Taschenbuch der Stadtentwässerung, München, Wien Siedlungswasserbau Teil 2: Kanalisation, Düsseldorf
  
[letzte Änderung 14.02.2010] 
 |