|
Modulbezeichnung (engl.):
Structural Design I |
|
Code: BIBA120 |
|
4VU (4 Semesterwochenstunden) |
4 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 50%, Studienarbeit 50% Jede Teilleistung muss für sich bestanden sein.
[letzte Änderung 10.11.2020]
|
BIBA120 (P110-0014, P110-0015, P110-0016) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009
, 1. Semester, Pflichtfach
BIBA120 (P110-0014, P110-0015, P110-0016) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 1. Semester, Pflichtfach
BIBA120 (P110-0014, P110-0015, P110-0016) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BIBA211 Bautechnik BIBA241 Darstellende Geometrie und CAD II
[letzte Änderung 17.01.2017]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra |
Dozent: M.Eng. Arch. AKS Georg Müller Dipl.-Ing. Arch. Jeffry van Rossum
[letzte Änderung 30.03.2016]
|
Lernziele:
• Befähigung zur zeichnerischen Darstellung baukonstruktiver Details • Grundlegende Kenntnisse der Konstruktion, Herstellung und Montage von Bauelementen und Bauwerken einschließlich der Integration des technischen Ausbaus • Anwendung und Einsatz von Baustoffen und Bauprodukten • Baukonstruktive Umsetzung von funktionalen Anforderungen an Bauteile und Gebäude wie Feuchtigkeitsschutz, Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz • Anwendung von Bauvorschriften, insbesondere auch von Sicherheitsvorschriften und Normen
[letzte Änderung 10.11.2020]
|
Inhalt:
• Baugrube, Wasserhaltung, Gründungen • Außen- und Innenwände einschließlich Wandöffnungen • Decken, Fußbodenaufbauten
[letzte Änderung 10.11.2020]
|
Sonstige Informationen:
• Schwerpunkt: Wohnungsbau
[letzte Änderung 10.11.2020]
|
Literatur:
• DIN 1053 Teil 1 Mauerwerksbau; • Frick/ Knöll: Baukonstruktionslehre Teil 1 und Teil 2 • Bantan, B./Köhler, K/Zwanzig, J. u.a.: Bauzeichnen, Verlag Holland + Josenhans • Holschemacher, K.: Entwurfs- und Konstruktionstafeln für Architekten, Bauwerk Beuth Verlag
[letzte Änderung 10.11.2020]
|