| 
 | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Experimental Project: Wood Construction | 
 | 
| Code:  BIBA753 | 
 | 
| 
2VU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 
2 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: nein | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Studienarbeit
  
[letzte Änderung 24.02.2016] 
 | 
 
BIBA753 (P110-0145) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 7. Semester, Wahlpflichtfach, technisch 
BIBA753 (P110-0145) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 7. Semester, Wahlpflichtfach, technisch 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Prof. Dr. Markus Enders-Comberg | 
Dozent/innen:  Prof. Dr. Markus Enders-Comberg
  
[letzte Änderung 24.02.2016] 
 | 
Lernziele:  
Die/der Studierende •        entwickelt im Kontext zur Vorlesung Ingenieurholzbau II (BIBA 770-17) zusammengesetzte Tragelemente aus Holzbalken, •        erhält umfassende Kenntnisse in starrer und nachgiebiger Verbindungstechnik sowie in der projektspezifischen Messtechnik (Dehnmessstreifen, inkrementelle Wegaufnehmer etc.), •        ist befähigt teamorientiert Versuchskörper zu konzipieren und herzustellen sowie deren Tragfähigkeit und Steifigkeit im Großversuch zu prüfen.
 
  
[letzte Änderung 19.10.2022] 
 | 
Inhalt:  
•        Tragverhalten von Biegeträgern aus zusammengesetzten Holzquerschnitten (Balken, Verbindungsmittel) •        Nachweisführung von Material und Verbindungsmitteln nach Norm •        Beschreibung von Laborversuchen, vergleichende Auswertung von Theorie und Versuch, Berichtsabfassung
 
  
[letzte Änderung 11.11.2020] 
 | 
Weitere Lehrmethoden und Medien:  
•        Kombination von theoretischer Herleitung und versuchstechnischer Umsetzung/Verifikation
 
  
[letzte Änderung 11.11.2020] 
 | 
Literatur:  
•        Vorlesungsskript •        Eurocode 5 •        Sandhaas, C./Blaß H. J.: Ingenieurholzbau – Grundlagen der Bemessung •        Neuhaus, H.: Ingenieurholzbau – Grundlagen, Bemessung, Nachweise, Beispiele  
 
  
[letzte Änderung 19.10.2022] 
 |