|  | 
|  | 
| Code:  BBA665 | 
|  | 
| 4VU (4 Semesterwochenstunden) | 
| 5 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur - Dauer 90 Minuten
 
 [letzte Änderung 04.12.2024]
 
 | 
| BBA665 (P110-0225) Bauingenieurwesen, Bachelor, SO 01.10.2024
, 6. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Baubetrieb/Baumanagement
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): BBA450 Baubetrieb I
 
 
 [letzte Änderung 04.02.2025]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BBA760 Baubetrieb IV
 
 
 [letzte Änderung 04.02.2025]
 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Theresa Kotulla
 | 
| Dozent/innen: Richter Holger Schleier
 
 
 [letzte Änderung 04.02.2025]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage,
 • eine Bilanz zu lesen.
 • einen Betriebsabrechnungsbogen zu gliedern und zu erstellen
 • einfache Buchungssätze auszuführen.
 
 Die Studierenden können
 • die rechtlichen Anforderungen mit den Anforderungen der Ausschreibung und Kalkulation verbinden.
 • die betriebswirtschaftlichen Anforderungen mit dem Anforderungen der Ablaufsteuerung und Wirtschaftlichkeit verbinden.
 
 
 [letzte Änderung 15.01.2025]
 
 | 
| Inhalt: Betriebswirtschaft
 • Struktur der betrieblichen Kostenrechnung
 • Buchführung
 • Externe und interne Kostenrechnung
 • Investitionsrechnung
 
 Bauvertragsrecht
 • Handlungsstrukturen bei der Vergabe und der Vertragsgestaltung
 • Struktur und Grundsätze des Vergaberechtes
 • Bauvertrag und Vergabestrukturen
 • Preisänderung bei Leistungsänderung
 • Kosten gestörter Bauabläufe
 • Aufmaß und Abrechnung
 • Abnahme
 • Gewährleistung
 
 [letzte Änderung 14.08.2024]
 
 | 
| Literatur: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 |