|  | 
|  | 
| Code:  BBA765 | 
|  | 
| 2VU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 3 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Hausarbeit 50%, Umfang wird mit dem Thema bekannt gegeben.
 Klausur 50% - Dauer 60 Minuten
 
 [letzte Änderung 05.12.2024]
 
 | 
| BBA765 (P110-0229, P110-0230) Bauingenieurwesen, Bachelor, SO 01.10.2024
, 7. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Baubetrieb/Baumanagement
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): BBA670 Baumanagement II
 
 
 [letzte Änderung 15.01.2025]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. techn. Marcel Wiggert
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. techn. Marcel Wiggert
 
 
 [letzte Änderung 15.01.2025]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage,
 • Begriffe des Risikomanagements zu nennen und zu definieren (Wissen),
 • Aufstellen eines RM-Systems (Verständnis),
 • Risiken für spezifische Projekte zu identifizieren, zu dokumentieren, zu analysieren und zu bewerten (Verständnis),
 • Maßnahmen zu identifizieren und Pläne für deren Integration zu erstellen
 • Lerninhalte zu beschreiben, einzuordnen und zu identifizieren. Bekannte Aufgaben- und Problemstellungen können eigenständig gelöst werden (Verständnis).
 
 [letzte Änderung 15.01.2025]
 
 | 
| Inhalt: Baumanagement (aus Sicht des Planers)
 • Einführung in das Risikomanagement
 • Definition der Begriffe
 • Einbindung des RM ion die Management-Prozesse
 • Erstellen eines Risikoregisters
 • Identifikation von Risiken
 • Analyse und Simulation von Risiken
 
 [letzte Änderung 05.12.2024]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: weitere Lehrmethoden und Medien werden in Moodle zur Verfügung gestellt
 
 [letzte Änderung 05.12.2024]
 
 | 
| Literatur: Hofstadler/Kummer: Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft - Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft; SpringerVieweg 2017
 
 [letzte Änderung 05.12.2024]
 
 |