|
|
Code: BMA315 |
4VU (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur - Dauer 120 min (Theorieteil und Ausarbeitung Praxisbeispiel)
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
BMA315 Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2022
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Grundlagenkenntnisse aus dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen in den Bereichen Betontechnologie, Massivbau, Baustatik und Baubetrieb.
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Christian Lang |
Dozent/innen: Lehrbeauftragte
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
Lernziele:
Der Studierende kann - Schäden im Bauwerk am Bauwerk und erfassen, diagnostizieren und Anhand der Daten die Schadensursachen ermitteln. - eine regelkonforme Instandsetzungsplanung (TR Instandhaltung) aufstellen. - objektbezogen Instandsetzungsplanungen (Brückenbau, Konstruktiver Wasserbau, etc..) erstellen.
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
Inhalt:
Allgemeine Grundlagen Betoninstandsetzung Schadensmechanismen erkennen, erfasssen und bewerten Bauwerksdiagnostik (zerstörungsfreie und zerstörende Prüfverfahren) Grundlagen der anorganischen Chemie in Bezug auf Baustoffe Oberflächenschutzsysteme Instandsetzungsplanung Kathodischer Korrosionsschutz
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungen im Hörsaal praktische Übungen im KI-Labor mit Instandsetzungsbaustoffen praktische Übungen am Bauwerk bzgl. Bauwerksdiagnostik
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
Sonstige Informationen:
Die Lehrveranstaltung setzt sich aus verschiedenen Lehreinheiten unter Beteiligung der regionalen Planungsbüros, Bauindustrie zusammen
[letzte Änderung 28.02.2025]
|
Literatur:
Technische Regel (DIBt) Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung):2020-05 Betoninstandsetzung Baustoff – Schadensfeststellung – Instandsetzung Springer Vieweg; ISBN-10 3658339462; 3. Auflagen (3.Juni 2022) Instandhaltung von Stahlbeton: Anleitung zur sachkundigen Planung und Ausführung (Wissen und Praxis) expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag; IBSN-10 3816935193; 8. überarbeitete Auflage (28.November 2022)
[letzte Änderung 28.02.2025]
|