|
|
Code: BABWL-630 |
|
- |
15 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Studienbericht, qualifiziertes Zeugnis der Praxistätigkeit
[letzte Änderung 31.01.2011]
|
BABWL-630 (S420-0123) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2008
, 6. Semester, Pflichtfach
|
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Zell |
Dozent/innen: Dozierende des Studiengangs
[letzte Änderung 31.01.2011]
|
Lernziele:
Die praktische Studienphase ist ein in das Studium integrierter, inhaltlich zum Studium abgestimmter, betreuter Ausbildungsabschnitt. In der Regel wird sie in einem Betrieb oder in einer anderen Einrichtung der Berufspraxis abgeleistet. Sie soll der/dem Studierenden die Möglichkeit geben, ihre/seine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, indem sie/er im Betrieb zur Lösung konkreter Probleme beiträgt.
[letzte Änderung 31.01.2011]
|
Inhalt:
Die/der Studierende soll im Betrieb Aufgaben übernehmen, die inhaltlich dem Berufsbild des Betriebswirts und nach Möglichkeit auch den Inhalten des gewählten Studienschwerpunkts entsprechen. Die praktische Studienphase umfasst eine Dauer von 12 Wochen. Auf Antrag kann durch den Prüfungsausschuss aus wichtigem Grund eine Unterbrechung genehmigt werden. Bei einem Studium nach dem kooperativen Studienmodell kann von einem zusammenhängenden Zeitraum abgesehen werden. Der/die Studierende schließt vor Beginn der Praxisphase mit dem Unternehmen einen Studienvertrag ab; vor Vertragsabschluss ist die Zustimmung des Praxisreferats einzuholen. Die/der Studierende hat über ihre/seine Tätigkeit während der praktischen Studienphase einen Studienbericht anzufertigen. Dieser ist spätestens 4 Wochen nach Abschluss der praktischen Studienphase beim Praxisreferat einzureichen.
[letzte Änderung 31.01.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Praktische Tätigkeit; Studienbericht über praktische Tätigkeit
[letzte Änderung 31.01.2011]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|