|
Modulbezeichnung (engl.):
Construction Management 7 |
|
Code: DFMCE-142 |
|
2VU (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur, 90 min.
[letzte Änderung 28.04.2025]
|
DFMCE-142 (P630-0220) Europäisches Baumanagement, Master, ASPO 01.10.2019
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Professor/innen des Studiengangs |
Dozent/innen: Professor/innen des Studiengangs
[letzte Änderung 29.04.2025]
|
Lernziele:
Kenntnisse – Die Studierenden erhalten fundierte Kenntnisse der fachspezifischen Grundlagen • in der Philosophie des SE Ansatzes • Grundlagen und Anwendung des SE Ansatzes • Methoden des SE-Ansatzes Fertigkeiten – Die Studierenden sind in der Lage, • Begriffe der des SE zu nennen und zu definieren (Wissen), • die vier grundlegenden Strategien und Methodiken des SE zu erklären (Verständnis), • die Anwendung des SE-Ansatzes auf Bauprojekte zu übertragen • Lerninhalte zu beschreiben, einzuordnen und zu identifizieren. Bekannte Aufgaben- und Problemstellungen können eigenständig gelöst werden (Verständnis).
[letzte Änderung 29.04.2025]
|
Inhalt:
- Einführung der SE-Philosophie - Grundprinzipien und Anwendung des SE-Konzepts - Methoden des SE-Konzepts
[letzte Änderung 29.04.2025]
|
Literatur:
Haberfellner/de Weck/ Fricke: Systems Engineering: Grundlagen und Anwendung; orell füssli 2025
[letzte Änderung 29.04.2025]
|