|
|
Code: DFBW 350 |
2V (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 04.10.2010]
|
DFBW 350 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2009
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Günter Pochmann |
Dozent/innen: Dr. Dominique Mathieu
[letzte Änderung 14.04.2015]
|
Lernziele:
Einführung in die Praxis des Interkulturellen Managements I - Ausgewählte Aspekte deutscher und deutsch-französischer Geschichte -
[letzte Änderung 04.10.2010]
|
Inhalt:
• Begriffsbestimmung: Kultur, Zivilisation / “civilisation“ • Kenntnisvermittlung (breite Lektüre interkultureller Autoren) • Anbahnung grenzüberschreitender Geschäfte mit Respekt für andersartige Kulturen • Culture générale – die essentielle Bedeutung der Allgemeinbildung für den erfolgreichen Berufsweg • Die deutsch(preußisch)-französischen Beziehungen und ihre Kriege seit Napoleon I (Schwerpunkt: Weltkriege I und II) • Erarbeitung und Vortrag von Conclusiones durch die Studierenden • Interkulturelle Missverständnisse, semantisch und nonverbal betrachtet • Interkulturelles Marketing, wie „Marktangepasste Werbebotschaften“ • Korrespondenzfragen und -stile • Kultur als Hürde der Geschäftstätigkeit: Begriff, Sinn und Wert des IKM; Abgrenzung zum Multikulturellen • Ohne Manieren keine Karriere: Fragen der Etikette auf nationalem wie internationalem Parkett (u.a. Arbeitsessen) • Sensibilisierung für das Agieren in deutsch-französischen Zusammenarbeiten • Spezielle Aspekte der deutschen Geschichte (, u.a. Germanentum, Trier, Barock, Biederm Sütterlinschrift) • Über Komplementarität zu Synergien in deutsch-französischen Kooperationen
[letzte Änderung 04.10.2010]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung
[letzte Änderung 04.10.2010]
|
Literatur:
• Breuer, Jochen Peter/de Bartha, Pierre: Deutsch-Französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen. Spielregeln für die Zusammenarbeit auf Führungs- und Fachebene. Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, neueste Auflage • Breuer, Norbert J.: Geschäftserfolg in Frankreich. Fakten, Marktstrategien, Interkulturelles zu Deutschlands Handelspartner Nr. 1. Verlag Galileo Business, Bonn, neueste Auflage • Hofstede, Geert: Lokales Denken, globales Handeln. Kulturen, Zusammenarbeit und Management, Beck-Wirtschaftsberater. dtv (Deutscher Taschenbuch Verlag, neueste Auflage) • Mitchell, Charles: Interkulturelle Kompetenz im Auslandsgeschäft entwickeln und Einsetzen. Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, neueste Auflage • Untereiner, Gilles : Le Marché Allemand: Bien connaître les Allemands pour mieux travailler avec eux. Maxima, Paris, neueste Auflage
[letzte Änderung 04.10.2010]
|