|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Structural Design I | 
|  | 
| Standort: Université du Luxembourg
 | 
| Code:  DFBEB-302 | 
| 1V+1U+1S (3 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Projektarbeit in Verbindung mit einem mündlichen Leistungsnachweis
 
 [letzte Änderung 04.10.2016]
 
 | 
| DFBEB-302 Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 3. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 26.25 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Dr.-Ing. Markus Schäfer
 | 
| Dozent/innen: Dr.-Ing. Markus Schäfer
 
 
 [letzte Änderung 07.07.2017]
 
 | 
| Lernziele: Kenntnisse – Die Studierenden
 •        erwerben fundierte Kenntnisse in der Tragwerksplanung und im Mauerwerksbau.
 
 Fertigkeiten - Die Studierenden sind in der Lage,
 •        einfache Bauwerke im Entwurf und hinsichtlich der konstruktiven Details selbständig zu bearbeiten (Anwendung).
 
 Kompetenz
 •        Die nicht luxemburgischen Studierenden verfügen über die Kompetenz, sich auf der Grundlage landesspezifischer und sprachlicher Kenntnisse auf die kulturellen Unterschiede in Luxemburg einzulassen und im Land erfolgreich zu agieren (Kultur).
 
 
 [letzte Änderung 04.10.2016]
 
 | 
| Inhalt: •        Grundlagen zum Mauerwerksbau
 •        Bemessung von Mauerwerk
 •        Aussteifung von Gebäuden
 •        Einfache Regelungen und Faustformeln für die Abschätzung der Dimension tragender Bauteile im Hochbau
 
 
 [letzte Änderung 04.10.2016]
 
 | 
| Sonstige Informationen: •        Die Studierenden entwerfen und konstruieren im Rahmen des Kurses ein Wohngebäude, der Fortschritt wird regelmäßig in den Übungen vorgestellt und mit den Kommilitonen diskutiert.
 
 [letzte Änderung 04.10.2016]
 
 | 
| Literatur: •        Frick, Knöll: Baukonstruktionslehre 1, Springer Verlag
 Frick, Knöll: Baukonstruktionslehre 2, Springer Verlag
 •        Nabil A. Fouad: Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen
 •        Die Mauerfibel,
 •        www.kalksandstein.de: Kalksandstein - Bemessung nach Eurocode 6,
 •        www.kalksandstein.de: Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3, Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel
 
 
 [letzte Änderung 04.10.2016]
 
 |