Modulbezeichnung: Baustatik 1 |
Studiengang: Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Standort: Université du Luxembourg |
Code: DFBEB-333 |
SWS/Lehrform: 2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Englisch/Deutsch |
Prüfungsart: Schriftliche Prüfung |
Zuordnung zum Curriculum: DFBEB-333 Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Andreas Zilian |
Dozent: Prof. Dr. Andreas Zilian [letzte Änderung 07.07.2017] |
Lernziele: Kenntnisse - Die Studierenden • erwerben fundierte Kenntnisse der fachspezifischen Grundlagen der virtuellen Arbeit. Fertigkeiten - Die Studierenden • verstehen die eingeführten Energieprinzipe als alternative Gleichgewichts- bzw. Verträglichkeitsaussage auf Systemebene (Wissen), • sind in der Lage, das PvV zur Schnittgrößenermittlung und das PvK zur Weggrößenermittlung einzusetzen (Wissen), • können auf der Grundlage des Satzes von Land bzw. Maxwell-Betti die Einflusslinien für Schnittgrößen bzw. Weggrößen konstruieren und auswerten (Verständnis). Kompetenz • Die nicht luxemburgischen Studierenden verfügen über die Kompetenz, sich auf der Grundlage landesspezifischer und sprachlicher Kenntnisse auf die kulturellen Unterschiede in Luxemburg einzulassen und im Land erfolgreich zu agieren (Kultur). [letzte Änderung 04.10.2016] |
Inhalt: Die Vorlesung führt auf den Grundlagen der Elastostatik aus der Veranstaltung Technische Mechanik 2 den Arbeitsbegriff ein und begründet die grundlegenden Prinzipien der virtuellen Arbeit: • Arbeitsbegriff und Arbeitssatz, virtuelle Arbeiten, • das Prinzip der virtuellen Verschiebungen (PvV) und das Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK), • Schnittgrößen am statisch bestimmten System mit dem PvV, • Einflußlinien für Kraftgrößen, • Weggrößen mit dem PvK, • Berechnung von Biegelinien, • Einflusslinien für Weggrößen. [letzte Änderung 04.10.2016] |
Literatur: • Dinkler; Grundlagen der Baustatik, Vieweg+Teubner [letzte Änderung 04.10.2016] |
[Thu Mar 4 17:02:36 CET 2021, CKEY=db1xsdc1, BKEY=dfeb2, CID=DFBEB-333, LANGUAGE=de, DATE=04.03.2021]