Modulbezeichnung: Baubetrieb 2 |
Studiengang: Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Standort: Université du Luxembourg |
Code: DFBEB-403 |
SWS/Lehrform: 2VU (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: DFBEB-403 Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher [letzte Änderung 07.07.2017] |
Lernziele: Kenntnisse – Die Studierenden • erhalten fundierte Kenntnisse der fachspezifischen Grundlagen der Ablaufplanung und Ablaufsteuerung. Fertigkeiten – Die Studierenden sind in der Lage, • Begriffe der Ablaufplanung und Ablaufsteuerung zu nennen und zu definieren (Wissen). • Lerninhalte zu beschreiben, einzuordnen und zu identifizieren. Bekannte Aufgaben- und Problemstellungen können eigenständig gelöst werden (Verständnis). Kompetenz • Die nicht luxemburgischen Studierenden verfügen über die Kompetenz, auf der Grundlage landesspezifischer und sprachlicher Kenntnisse sich auf die kulturellen Unterschiede in Luxemburg einzulassen und im Land erfolgreich zu agieren (Kultur). [letzte Änderung 04.10.2016] |
Inhalt: • Ablaufplanung, Termine, Kapazitäten, Arbeitskalkulation, 3D-Modelierung • Ablaufsteuerung, Datenermittlung, Abrechnung, Erfolgsrechnung, Soll-Ist-Vergleich • Grundlagen der Arbeitswissenschaft [letzte Änderung 04.10.2016] |
Literatur: [noch nicht erfasst] |
[Sat Mar 6 15:22:16 CET 2021, CKEY=db2, BKEY=dfeb2, CID=DFBEB-403, LANGUAGE=de, DATE=06.03.2021]