Modulbezeichnung: Französisch 4 |
Studiengang: Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Standort: HTW Campus Alt-Saarbrücken |
Code: DFBEB-702 |
SWS/Lehrform: 4U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 4 |
Studiensemester: 7 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Französisch |
Prüfungsart: Klausur (50 %) + schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation (25 %) + vorlesungsbegleitende Tests (25 %) |
Zuordnung zum Curriculum: DFBEB-702 Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 7. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: N.N. |
Dozent: N.N. [letzte Änderung 18.07.2016] |
Lernziele: Kenntnisse – Die Studierenden • erwerben Sprachkenntnisse im oberen Bereich des Niveaus C1 des GeR mit Ziel von dessen Absolvierung. • kennen die relevanten Grammatik, den allgemeinsprachlichen Grund- und Aufbauwortschatz des Französischen und eine weitgehende Abdeckung der Wortfelder des Vokabulars des eigenen Fachgebietes. Fertigkeiten – Die Studierenden sind in der Lage • die Globalinformationen und Detailinformationen schwieriger Texte – einschließlich der in diesen enthaltenen Implikationen - zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen. • im eigenen Fachgebiet sachlich und kommunikativ komplexen Fachgesprächen zu folgen. • sich mit einem sehr breiten Ausdrucksangebot an sprachlichen Mitteln so zu verständigen, dass sie Gespräche mit Muttersprachlern idiomatisch, kommunikativ angemessen und weitgehend ohne erkennbare Hesitationsphänomene bestreiten können. • sich schriftlich zu einem breiten Spektrum allgemeinsprachlicher und ausgewählter fachsprachlicher Themen hochgradig verständlich und kommunikativ adäquat ausdrücken. • berufsorientierte und fachspezifische Präsentationen halten und die zugehörigen schriftlichen Materialien sprachlich angemessen und weitestgehend fehlerfrei zu erstellen. Kompetenzen – Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, • eine Sensibilität zu entwickeln, hinsichtlich der interkulturellen Ausprägungen der Zielländer der frankophonen Welt für eine erfolgreiche Gestaltung einer Vielzahl relevanter Kommunikationssituationen des täglichen (Berufs-)Lebens. • sich auf die interkulturellen Unterschiede der Länder der frankophonen Welt einzulassen und dort erfolgreich und ohne jegliche Kommunikationsprobleme zu interagieren. [letzte Änderung 07.07.2017] |
Inhalt: • Erhalt des auf früheren Lernstufen erarbeiteten, umfangreichen allgemeinsprachlichen Aufbauwortschatzes des Französischen, • fortgesetzte Erweiterung des bisher erworbenen umfangreichen Wortschatzes im ingenieurwissenschaftlich-technischen Umfeld, • fortgesetzte vertiefte Vermittlung fachsprachlich relevanter Kapitel der fortgeschrittenen Grammatik des Französischen und sprachfunktionale Analyse dieser im Hinblick auf ihr fachsprachliches Verwendungspotential, • Erwerb einer ausgeprägten und nachhaltigen Kommunikationsfähigkeit im fachsprachlichen Bereich zur Realisation anspruchsvoller Diskussionen, Präsentationen und der Erstellung von Texten der wichtigsten fachlich relevanten Textsorten auf hohem Niveau, • fortgesetzte Vervollkommnung des Lese- und Hörverstehens durch entsprechende Übungen. [letzte Änderung 07.07.2017] |
Lehrmethoden/Medien: • Nutzung der gesamten Bandbreite medialer Möglichkeiten: Fernsehen und Video, Radio, Presse, computerbasierte Interaktivität, • Partnerarbeit, Gruppenarbeit und Rollenspiele, • Präsentationen und (Kurz-)Vorträge der Studierenden, • Präsentationen des Dozenten bzw. der Dozentin, • Plenums- und Gruppendiskussionen, • Schaffung einer authentischen fremdsprachlichen Kommunikation im Unterricht. [letzte Änderung 07.07.2017] |
Literatur: • Vom Dozenten bzw. der Dozentin zusammengestellte Materialien [letzte Änderung 07.07.2017] |
[Thu Mar 4 16:38:27 CET 2021, CKEY=df4b, BKEY=dfeb2, CID=DFBEB-702, LANGUAGE=de, DATE=04.03.2021]