Modulbezeichnung: Projekt, Präsentation und Bericht (PPB) |
Studiengang: Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBGM406 |
SWS/Lehrform: 3V (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Präsentation, wissenschaftlicher Bericht |
Prüfungsart: Präsentation, wissenschaftlicher Bericht |
Zuordnung zum Curriculum: DFBGM406 Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels [letzte Änderung 14.04.2016] |
Lernziele: Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse in einem Teilgebiet des Maschinenbaus Die Studierenden erlernen die Bearbeitung eines Projektes in einer begrenzten Zeit unter Anwendung der Fertigkeiten : Durchführung einer Literatur- Recherche, selbständiges Suchen und Beschaffen von Informationen, Zeitmanagement Die Studierenden haben mehrmals die Vorbereitung und Ausführung einer Präsentation trainiert Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, einen wissenschaftlichen Bericht zu verfassen [letzte Änderung 14.04.2016] |
Inhalt: Inhaltlicher Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Formaler Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Recherchieren, Materialbeschaffung und Materialauswahl Wissenschaftliches Schreiben Projekt- und Zeitmanagement Technik und Praxis der Präsentation [letzte Änderung 14.04.2016] |
Lehrmethoden/Medien: Vorlesung mit ppt- Folien Seminaristische Lehrveranstaltung Vorträge und Präsentationen der Studierenden Video- Aufzeichnungen [letzte Änderung 14.04.2016] |
Literatur: Balzert H. et al. : Wissenschaftliches Arbeiten, W3L, Dortmund, ²2104 Ebel H.F. et al. : Erfolgreich kommunizieren, Wiley-VCH, Weinheim, 2000 Kornmeier, M. : Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, Haupt, Bern, 2008 Prevezanos C. : Technisches Schreiben, Hanser, München, 2013 Theisen R.M. : Wissenschaftliches Arbeiten, Vahlen, München, 2013 [letzte Änderung 14.04.2016] |
[Tue Mar 2 18:48:34 CET 2021, CKEY=dppubx, BKEY=dfhim, CID=DFBGM406, LANGUAGE=de, DATE=02.03.2021]