|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Spanish 3 | 
|  | 
| Code:  DFILM-308 | 
|  | 
| 4VU (4 Semesterwochenstunden) | 
| 4 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Spanisch
 | 
| Prüfungsart: Klausur (50 %), Semester begleitende Tests (50 %)
 Klausurdauer 90 min.
 
 
 [letzte Änderung 28.04.2025]
 
 | 
| DFBEES-313 (P610-0624) Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, Wahlpflichtfach
 DFBME-306 (P610-0334, P610-0631) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, Pflichtfach
 DFBME-306 (P610-0334, P610-0631) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2024
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 DFITM-315 (P620-0634) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 DFIW-306 (P610-0626) Informatik und Web-Engineering, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 DFILM-308 (P620-0632) Internationales Logistik-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 DFIM-315 (P620-0630) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Dr. Julia Frisch
 | 
| Dozent/innen: Dozierende des Studiengangs
 
 
 [letzte Änderung 28.03.2024]
 
 | 
| Lernziele: Das Ausgangsniveau ist A2.
 
 Die Lernenden
 •        verstehen einfache und klare Standardsprache in schriftlicher und mündlicher Form
 •        sprechen über vertraute Dinge aus Studium, Arbeit und Freizeit
 •        äußern sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete
 •        skizzieren Ziele ihres Studiums und beschreiben ihre beruflichen und fachlichen Vorhaben für die Zukunft
 •        sprechen über aktuelles Tagesgeschehen
 
 
 [letzte Änderung 31.05.2023]
 
 | 
| Inhalt: •        Wiederholen und Festigen der Vergangenheitsformen und ihrer Anwendung (Perfecto/Indefinido)
 •        Einführen der Zukunftsformen (Futuro proximo + futuro simple)
 •        Einführung des Subjuntivo
 •        Sprechen und Schreiben über berufliche und private Zukunftspläne, Wünsche und Erfahrungen
 •        über einfache Nachrichten, politische und soziale Themen sprechen und schreiben
 •        einfache Grafiken und Diagramme beschreiben
 •        Kultur, Geographie und Geschichte spanischsprachiger Länder
 
 [letzte Änderung 31.05.2023]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: •        Die angestrebten Lerninhalte werden mit gezielten Hör-, Lese- und Sprechübungen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit kommunikativ und handlungsorientiert erarbeitet. Eine fachbezogene Präsentation zu den Studieninhalten ist obligatorisch.
 •        Kurze schriftliche oder mündliche Überprüfungen des Lernfortschritts sind Bestandteil des Kurses.
 
 
 [letzte Änderung 31.05.2023]
 
 | 
| Literatur: Multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial zur Intensivierung des lernerzentrierten Unterrichts wird im Kurs und über Moodle zur Verfügung gestellt.
 
 [letzte Änderung 31.05.2023]
 
 |