Modulbezeichnung: Seminar zur Betriebswirtschaftslehre |
Modulbezeichnung (engl.): Seminar on business administration |
Studiengang: Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBBW-410 |
SWS/Lehrform: 4S (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation |
Zuordnung zum Curriculum: DFBBW-410 Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 4. Semester, Pflichtfach DFBBW-410 Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 4. Semester, Pflichtfach DFIM-410 Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Günter Pochmann |
Dozent: Prof. Dr. Günter Pochmann [letzte Änderung 01.10.2017] |
Lernziele: Der/ Die Student/in soll - zur wissenschaftlichen Ausarbeitung einer vorgegebenen Fragestellung in der Lage sein - Grundlegende Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens anwenden - Fertigkeiten im Hinblick auf Präsentationstechniken, freie Rede und Gruppendiskussion weiterentickeln [letzte Änderung 12.01.2016] |
Inhalt: - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und das Abfassen einer Seminararbeit - Eigenständige Bearbeitung und Vorstellung einer ausgewählten Problemstellung zu unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Themengebieten - Anwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken, insbesondere Literaturrecherche und Zitation [letzte Änderung 12.01.2016] |
Lehrmethoden/Medien: - - Fachliche und systematische Beratung bei der Anfertigung der Seminararbeit - Freie Präsentation des Seminarthemas mit anschließender Diskussion in der Gruppe [letzte Änderung 12.01.2016] |
Literatur: • - Ebster, C./Stalzer, L.: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Wien, neueste Auflage. - Theisen, Manuel R.: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik, Methodik, Form. München, neueste Auflage. [letzte Änderung 12.01.2016] |
[Mon Mar 8 07:19:13 CET 2021, CKEY=dszba, BKEY=dfim, CID=DFBBW-410, LANGUAGE=de, DATE=08.03.2021]