|
Modulbezeichnung (engl.):
Work Experience Phase |
|
Code: DFIM-601 |
|
- |
14 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Praxisbericht, qualifiziertes Zeugnis der Praxistätigkeit
[letzte Änderung 04.08.2015]
|
DFBBW-610 (S620-0012) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2009
, 6. Semester, Pflichtfach
DFBBW-610 (S620-0012) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 6. Semester, Pflichtfach
DFBBW-610 (S620-0012) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 6. Semester, Pflichtfach
DFIM-601 (S620-0012) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 420 Arbeitsstunden.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Dr. Ulrike Sträßer |
Dozent/innen: Dr. Ulrike Sträßer
[letzte Änderung 09.08.2020]
|
Lernziele:
Die Praxisphase ist ein in das Studium integrierter, inhaltlich zum Studium abgestimmter, betreuter Ausbildungsabschnitt. In der Regel wird sie in einem Unternehmen des privaten oder öffentlichen Sektors absolviert. Der/Die Student/in erhält die Möglichkeit, seine/ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen, indem er/sie im Unternehmen zur Lösung konkreter Aufgabenstellungen bei- trägt.
[letzte Änderung 12.01.2016]
|
Inhalt:
-Der/Die Student/in soll im Unternehmen Aufgaben übernehmen, die inhaltlich dem Berufsbild eines Betriebswirtes entsprechen. -Die Praxisphase umfasst eine Dauer von mindestens 12 Wochen. Der für den trilateralen Praxisvertrag zuständige französische Partner Université de Lorraine stellt Verträge bis zu einer Vertragsdauer von vier Monaten aus. -Bei einem Studium nach dem Kooperativen Studienmodell kann von einem zusammenhängenden Zeitraum abgesehen werden.
[letzte Änderung 12.01.2016]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|