|
Modulbezeichnung (engl.):
Macroeconomics |
|
Code: DFIM-407 |
|
4VU (4 Semesterwochenstunden) |
4 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (90 Minuten / Wiederholung semesterweise)
[letzte Änderung 23.10.2012]
|
DFIM-407 (P620-0109) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 4. Semester, Pflichtfach
BIBW-350 (P420-0204) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Pflichtfach
BIBW-350 (P420-0204) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Leonhard Firlus |
Dozent/innen: Prof. Dr. Leonhard Firlus
[letzte Änderung 09.08.2020]
|
Lernziele:
Die Studierenden können: 1. die Grundzüge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wiedergeben; 2. zentrale makroökonomische Größen, wie das Bruttoinlandsprodukt erklären und in den makroökonomischen Gesamtkontext einordnen; 3. die Komponenten und Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und des gesamtwirtschaftlichen Angebots erläutern; 4. die Preisbildung auf dem Arbeitsmarkt erklären und die Determinanten des gesamtwirtschaftlichen Angebots einordnen; 5. die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank in ihren Grundzügen erläutern; 6. das Zusammenspiel von gesamtwirtschaftlicher Nachfrage und gesamtwirtschaftlichem Angebot angebots- und nachfrageseitig erklären.
[letzte Änderung 22.02.2018]
|
Inhalt:
1. National Income Accounting 2. The Neoclassical Macro Model 3. Inflation 4. The European Central Bank 5. The Keynesian Theory 6. Price Formation in the Labour Market and Aggregate Supply 7. The Phillips Curve 8. Medium Term Macro Model with a Flexible Price Level 9. Alternative Consumption Functions
[letzte Änderung 22.02.2018]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übungseinheiten
[letzte Änderung 17.06.2014]
|
Literatur:
Blanchard, Olivier/Johnson, David R.: Macroeconomics, Upper Saddle River, latest edition Brümmerhoff, Dieter: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, München/Wien, latest edition. European Central Bank: The implementation of monetary policy in the euro area, Frankfurt, latest edition. Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan: Macroeconomics and New Macroeconomics, Berlin, latest edition. Mankiw, Gregory N.: Macroeconomics, London/New York, latest edition.
[letzte Änderung 17.06.2014]
|