|
|
Code: DFLG610 |
2V (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur und schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation
[letzte Änderung 04.04.2013]
|
DFLG610 Logistik, Bachelor, ASPO 01.10.2009
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Korne |
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Korne
[letzte Änderung 04.12.2015]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, - die Treiber für das Supply Chain Management zu benennen und zu erläutern, - den Nutzen der Kooperation über Unternehmensgrenzen hinweg zu illustrieren, - das Supply Chain Management als das Management unternehmensübergreifender Prozesse zu begreifen, - konkrete Formen der Kooperation im Handel zu beschreiben, - die (informations-)technologischen Grundlagen für effizientes Supply Chain Management zu verstehen und in einer Diskussion fachgerecht zu verwenden, - quantitative Methoden zum (Re)Design einer Supply Chain anzuwenden. - eine fachrelevanten Problemstellung in einem größeren Kontext zu analysieren und unter Verwendung geeigneter Instrumentarien zu lösen.
[letzte Änderung 04.04.2013]
|
Inhalt:
- Einführung in das Supply Chain Management - Gegenstand und Beispiele - Bullwhip-Effekt und Beer Game - Überbetriebliches Prozessmanagement - Supply Chain Prozesse, SCOR Modell - Supply Chain Management im Handel - ECR, VMI, CPFR - Fallstudie zum Vendor Managed Inventory - Informationstechnologie und SCM - Internet, Grundlegende Softwarearchitekturen für verteilte Anwendungen - EDI, E-Business, Logistikportale - Netzwerkplanung in Supply Chains - Modelle zur Netzwerkplanung - Fallstudie zur netzwerkbezogenen Produktionsprogrammplanung - Advanced Planning Systeme (APS)
[letzte Änderung 04.04.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Projekt vor Ort
[letzte Änderung 12.03.2010]
|
Literatur:
- Werner, H.: Supply Chain Management, Wiesbaden, neueste Auflage - Chopra, S., Meindl, P.: Supply Chain Management, Upper Saddle River NJ, neueste Auflage - Simchi-Levi, D., Kaminsky, P., Simchi-Levi, E.: Designing and Managing the Supply Chain: Concepts, Strategies and Case Studies, Boston, neueste Aufl. - Stadtler, H., Kilger, C.: Supply Chain Management and Advanced Planning, Berlin Heidelberg, neueste Aufl.
[letzte Änderung 04.04.2013]
|