|
|
Code: E1510 |
|
3V+1P (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur und Ausarbeitung (2 studienbegleitende Laborversuche)
[letzte Änderung 10.02.2013]
|
E1510 (P211-0002, P212-0019, P212-0020) Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 5. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
E1404 Grundlagen Energiesysteme
[letzte Änderung 05.05.2013]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
E1552 Dezentrale Elektroenergiesysteme E1606 Elektrische Energiversorgung II
[letzte Änderung 15.10.2015]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Igel |
Dozent/innen: Prof. Dr. Michael Igel
[letzte Änderung 05.05.2013]
|
Lernziele:
Der Studierende hat nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung grundlegende Kenntnisse über das stationäre Verhalten elektrischer Netze im symmetrischen und unsymmetrischen Netzbetrieb sowie der Vorgehensweise zur Berechnung des stationären Netzzustandes im Normalbetrieb als auch im Kurzschlussfall mit Hilfe der Methode der Symmetrischen Komponenten. Darüber hinaus erwirbt er grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Schaltanlagen und den darin eingesetzten Betriebsmitteln insbesondere von Schaltern.
[letzte Änderung 05.05.2013]
|
Inhalt:
1. Transformationen Diagonaltransformationen, Symmetrische Komponenten, 012- und hab-System, Physikalische Interpretation, Fourier-Transformation 2. Leitungen Aufbau, Mastformen, Isolatoren, Freileitungsseile, Abstände, Mittlerer geometrischer Abstand, Erdseilreduktionsfaktor, Beeinflussung Induktivitäten und Kapazitäten (Mitsystem, Nullsystem), Homogene Leitung, Wellenwiderstand und natürliche Leistung, Ersatzschaltbilder 3. Unsymmetrischer Netzbetrieb Symmetrische und unsymmetrische Fehler, Anwendung der Symmetrischen Komponenten, Querfehler (Kurzschluss) Längsfehler (Unterbrechungen), Anwendung der symmetrischen Komponenten 4. Schalter und Schaltanlagen Schalterarten, Anforderungen an Schalter, Ausschalten in Drehstromnetzen, Aufbau und Struktur von Schaltanlagen Schaltungen in Schaltanlagen, Nichtkonventionelle und konventionelle Strom- und Spannungswandler
[letzte Änderung 05.05.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Skript, Beamer
[letzte Änderung 14.04.2013]
|
Literatur:
Flosdorff; Hilgarth: Elektrische Energieverteilung, Teubner Happoldt, H.;Oeding, D.: Elektrische Kraftwerke und Netze, Springer Heuck, K.; Dettmann, K.-D.: Elektrische Energieversorgung, Vieweg Schlabbach: Elektroenergieversorgung, VDE-Verlag
[letzte Änderung 14.04.2013]
|