|
Modulbezeichnung (engl.):
Laboratory Work Micro-Electronics and Telecommunications |
|
Code: E1617 |
|
6P (6 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Englisch/Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit (67%) und Ausarbeitung (5 studienbegleitende Laborversuche) (33%)
[letzte Änderung 10.02.2013]
|
E1617 (P211-0187, P211-0188) Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 112.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
E1303 Elektronik I E1402 Elektronik II
[letzte Änderung 14.07.2016]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Xiaoying Wang |
Dozent/innen: Prof. Dr. Albrecht Kunz Prof. Dr. Volker Schmitt
[letzte Änderung 14.07.2016]
|
Lernziele:
Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Wissen auf dem Gebiet der Mikro- und Telekommunikationselektronik das von aktuellen Entwicklungen getragen wird. Die Studierenden haben anhand praxisorientierter Problemstellungen das Simulieren von komplexen Schaltkreisen und Systemen mittels kommerziell erhältlicher Simulationssoftware, wie z.B. Matlab und PSpice, erlernt. Sie sind in der Lage, die gewonnenen Simulationsergebnisse grafisch aufzubereiten, zu interpretieren und zu bewerten, und damit im Vorfeld der technologischen Realisierung maßgeschneiderte Problemlösungen zu erarbeiten. Sie haben Ihre soziale und kommunikative Kompetenz bei der gemeinsamen Ausarbeitung und Präsentation ihrer Lösungsvorschläge vor der Arbeitsgruppe im Labor erweitert.
[letzte Änderung 05.05.2013]
|
Inhalt:
1. Einführung in die Simulationstechnik mittels der Simulationswerkzeuge Matlab / Fa. Mathcad und PSpice / Fa. OrCad 2. analoge und digitale Modulation: Vergleich Messung mit Simulation 3. Design von HF-Verstärkern 4. Anwendungen und Simulation von PLL Systemen 5. Projektarbeit: Senden und Empfangen optischer Nachrichtensignale
[letzte Änderung 05.05.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Skript, Präsentation mit Tafel und Beamer, PC-Simulationen
[letzte Änderung 14.04.2013]
|
Literatur:
Best, Roland: Phase-locked Loops, Design, Simulation and Applications, McGraw-Hill, 2007 Brückner, V.: Optische Nachrichtentechnik, Grundlagen und Anwendungen, Vieweg Verlag Hayward, W. H.: Introduction to Radio Frequency Design, Amer Radio Relay League Lee, Thomas H.: The Design of CMOS Radio-Frequency Integrated Circuits, Cambridge University Press, 2003 Mandl, Mathew: Priciples of Electronic Communications, Prentice-Hall Misra, Devendra K.: Radio-Frequency and Microwave Communication Circuits, Analysis and Design, Wiley, 2001 Pozar, David M.: Microwave and RF Design of Wireless Systems, John Wiley & Sons Rutledge, David B.: The Electronics of Radio, Cambridge University Press Stephens, Donald R.: Phase-Locked Loops for Wireless Communications, Kluwer Academic Publishers
[letzte Änderung 14.04.2013]
|