|
|
Code: EE603 |
|
2V+1U+1P (4 Semesterwochenstunden) |
4 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
zwei testierte Laborübungen |
Prüfungsart:
Klausur, 2 Laborversuche mit unbenotetem Testat
[letzte Änderung 24.05.2011]
|
EE603 (P211-0040, P211-0041) Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 6. Semester, Pflichtfach
EE603 (P211-0040, P211-0041) Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2015
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
EE504 Elektrische Energieversorgung I
[letzte Änderung 28.07.2013]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Igel |
Dozent/innen: Prof. Dr. Michael Igel
[letzte Änderung 28.07.2013]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage: - das Verhalten von elektrischen Energieversorgungsnetzen sowie der darin eingesetzten Betriebsmittel im Normalbetrieb als auch im Kurzschlussfall abhängig von der Sternpunktbehandlung zu erläutern - eine geeignete Sternpunktbehandlung auszuwählen, numerisch zu beurteilen und die benötigten Betriebsmittel auszuwählen und zu dimensionieren - die im Kurzschlussfall auftretenden Spannungen und Ströme in einem Elektroenergieversorgungsnetz netzphysikalisch als auch nach Norm zu berechnen, sowohl für symmetrische als auch für unsymmetrische Fehlerarten - die fachliche Interpretation einer internationalen Norm durchzuführen (Beispiel: Kurzschlussstromberechnung)
[letzte Änderung 16.07.2015]
|
Inhalt:
1 Sternpunktbehandlung 1.1 Netze mit isoliertem oder kompensiertem Sternpunkt 1.2 Netze mit halbstarrer oder starrer Sternpunkterdung, Ersatzschaltbilder 1.3 Berechnung mit Hilfe der symmetrischen Komponenten 1.4 Berechnung von Verstimmungsgrad, Verlagerungsspannung, Kompensationsspule 1.5 Vor- und Nachteile der Sternpunktbehandlungsmethoden aus netzphysikalischer Sicht 2 Betriebsverhalten von Generatoren 2.1 Ersatzschaltbild 2.2 Stationäres Verhalten (Leerlauf- und Kurzschlussbetrieb) 2.3 Leistungsdiagramm, Stromdiagramm 3 Kurzschlussstromberechnung 3.1 Berechnung dynamischer Netzvorgänge im Kurzschlussfall 3.2 Anwendung der Symmetrischen Komponenten für symmetrische und unsymmetrische Kurzschlüsse 3.3 numerische Modelle der Betriebsmittel für die Kurzschlussstromberechnung 3.4 Kurzschlussstromberechnung nach VDE0102 (Anfangs-Kurzschlusswechselstrom, Stoßkurzschlussstrom, Ausschaltstrom, Dauerkurzschlussstrom, Thermischer gleichwertiger Kurzschlussstrom) 3.5 Berechnung der Spannungen im Kurzschlussfall 3.6 Anwendung eines Netzberechnungsprogramms zur Kurzschlussstromberechnung (Beispiele)
[letzte Änderung 28.07.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Skript, Beamer, Beispielrechnungen, Anwendung eines Netzberechnungsprogramm mit ausgewählten Beispielen
[letzte Änderung 28.07.2013]
|
Literatur:
Flosdorff, Hilgarth: Elektrische Energieverteilung, Teubner Verlag Heuck, Dettmann: Elektrische Energieversorgung, Vieweg Verlag Schlabbach: Elektroenergieversorgung, VDE Verlag Happoldt, Oeding: Elektrische Kraftwerke und Netze, Springer Verlag Balzer, Nelles, Tutas: Kurzschlussstromberechnung nach VDE 0102
[letzte Änderung 28.07.2013]
|