|
|
Code: EE-K2-534 |
2V (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 20.07.2015]
|
EE-K2-534 Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2015
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Engineering, Modul inaktiv seit 14.03.2018
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
EE-K2-533 Spanisch für Anfänger 1
[letzte Änderung 14.03.2018]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Christine Sick |
Dozent/innen: Prof. Dr. Christine Sick
[letzte Änderung 14.03.2018]
|
Lernziele:
Die Module "Spanisch für Anfänger I und II" sind aufeinander aufbauend konzipiert. Im Verlauf der zwei Module sollen die Studierenden zunächst auf das Sprachniveau A1 gehoben und weiter zur Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens geführt werden. Die Lehrveranstaltung "Spanisch für Anfänger II" richtet sich an Lerner mit Grundkenntnissen der spanischen Sprache etwa auf der Stufe A1 des Europäischen Referenzrahmens oder des Moduls Spanisch für Anfänger I. Ziel ist es, Grundkenntnisse der spanischen Sprache zu vermitteln, die es den Studierenden möglichst schnell erlauben, sich – sowohl mündlich als auch schriftlich – in allgemeinsprachlichen und beruflichen Situationen zu verständigen. Dazu werden alle vier Fertigkeiten (Sprechfertigkeit, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibfertigkeit) gleichermaßen geschult. Die Erarbeitung der Inhalte wird unterstützt und ergänzt durch die Vermittlung der relevanten grammatischen Strukturen. Grundlage für das Unterrichtsgeschehen ist ein kommunikativ-pragmatischer Ansatz, der insbesondere die kommunikative Kompetenz in berufsrelevanten Situationen durch die Erarbeitung von Rollenspielen und situativen Dialogen fördert. Hierbei werden auch interkulturelle Aspekte mit einbezogen, um den Studierenden ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, sich in spezifischen Situationen angemessen sprachlich zu behaupten.
[letzte Änderung 20.07.2015]
|
Inhalt:
Im Kurs "Spanisch für Anfänger II" werden aus „Español Profesional 1“ insbesondere die Lektionen 10 bis 18 durchgenommen. Arbeitsabläufe - Gewohnheiten und Uhrzeiten - Öffnungszeiten - Den Terminplan der Woche organisieren Telefonieren - Geschäftliche Telefonate führen Geschäftstermine - Einladen und Vorschläge machen, annehmen und ablehnen. - Geschäftsessen planen - Entscheiden, was beim ersten Treffen mit einem Kunden am wichtigsten ist Produkte und Projekte - Produkte und Preise beurteilen und beschreiben - Eine Firmenpräsentation vorbereiten Berufsausbildung und Berufserfahrung - Bewerbungsschreiben - Fähigkeiten, Stärken und Schwächen - Lebenslauf erstellen - Stellenanzeigen Begleitend werden grundlegende Grammatikstrukturen erarbeitet (z. B. Imperativ, Zukunft und Vergangenheit von regel- und unregelmäßigen Verben). Der Grundwortschatz sollte von den Studierenden selbständig erweitert werden.
[letzte Änderung 20.07.2015]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Für die Lernergruppe speziell zusammengestellte Lehr- und Lernmaterialien (Printmedien, Folien, audiovisuelle Unterrichtsmaterialien), multimediale Lernsoftware
[letzte Änderung 20.07.2015]
|
Literatur:
Dem Kurs wird folgendes Lehrwerk zugrunde gelegt und durch geeignetes Material ergänzt: Español Profesional 1 – Spanisch für den Beruf, Lehrbuch ISBN: 3-464-20088-4, Arbeitsbuch ISBN-10: 3464200809 Außerdem wird für den Bereich der Grammatik zur Anschaffung empfohlen: Uso de la Gramática Española. Nivel Elemental. ISBN 3-12-5358116-6 Spanische Grammatik für Selbstlerner 01 Bd.1 ISBN-10: 3896577093 Tiempo para conjugar. Buch mit CD-Rom, PC, Mac. ISBN 3-12-535809-4 Eine Liste mit weiteren empfehlenswerten Lehr /Lernmaterialien wird ausgeteilt.
[letzte Änderung 20.07.2015]
|