|
Modulbezeichnung (engl.):
Engineering Mathematics 3 |
|
Code: E2301 |
|
3V+1U (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 13.12.2018]
|
E2301 (P211-0097) Elektro- und Informationstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 3. Semester, Pflichtfach, technisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Gerald Kroisandt |
Dozent/innen: Dipl.-Math. Kerstin Webel
[letzte Änderung 14.10.2021]
|
Lernziele:
Sie können Taylorreihen für verschiedene qualitative und approximative Abschätzungen bei verschiedenen Problemstellungen der Elektrotechnik einsetzen und verfügen über das nötige Verständnis und die erforderlichen Rechentechniken, um Fourierreihen zur Beschreibung zeitlich periodischer Vorgänge einzusetzen. Die Studierenden verfügen über ein fundiertes Wissen und entsprechende handwerkliche Fertigkeiten zur Untersuchung elektrotechnischer Fragestellungen mit Hilfe der Laplace-Transformation. Sie können Systeme gekoppelter Differentialgleichungen mit dieser Methode und dem Wissen über Lineare Gleichungssysteme systematisch lösen und damit kleinere Systeme analytisch untersuchen. Mit dem Verständnis des Eigenwertproblems haben sich die Studierenden ein erstes Wissen zu kollektiven Variablen in mechanischen und elektrischen Systemen erworben, das auch ein tiefergehendes Verständnis komplexer elektrotechnischer Systeme erlaubt.
[letzte Änderung 13.12.2018]
|
Inhalt:
Eigenwerttheorie Motivation Charakteristisches Polynom einer Matrix Berechnungen von Eigenwerten, Eigenvektoren, Eigenräumen Eigenwerttheorie hermitescher und symmetrischer Matrizen Diagonalisierbarkeit, Hauptachsentransformation Unendliche Reihen Reihen mit konstanten Gliedern Reihen von Funktionen Potenzreihen Taylorreihen Fourierreihen Fourier- und Laplacetransformation Die Fouriertransformation Die Laplace-Transformation Methoden der Rücktransformation Vergleichende Gegenüberstellung der Fourier- und Laplace-Transformation Anwendungen
[letzte Änderung 18.07.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
ALTE VERSION Tafel, Overhead, Beamer, Skript (angestrebt)
[letzte Änderung 18.07.2019]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|