|
Modulbezeichnung (engl.):
Automation in Electric Power Supply Systems |
|
Code: E907 |
2V+2PA (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 9 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit
[letzte Änderung 07.01.2010]
|
E907 Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005
, 9. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Igel |
Dozent/innen: Prof. Dr. Michael Igel
[letzte Änderung 12.03.2010]
|
Lernziele:
Der Studierende hat nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung vertiefte Kenntnisse über Verfahren und Anwendungen der Automatisierung von Prozessen in der elektrischen Energieversorgung. Er erwirbt vertiefte Kenntnisse der Konzepte und Anwendung der Automatisierung auf Netzebene, Stationsebene und Feldebene. Insbesondere werden Kompetenzen erworben in folgenden Gebieten: - Kommunikationstechnologien in Schaltanlagen - Funktionsweise der Kommunikation von Einrichtungen in Schaltanlagen zur Automatisierung von Prozessen - Grundlagen der Netzschutztechnik - Auswahl, Spezifikation und Prüfung von Netzschutzeinrichtungen - Analyse von Netzstörungen mit Hilfe signalanalytischer Methoden
[letzte Änderung 07.01.2010]
|
Inhalt:
1.Konzepte der Prozessautomatisierung 1.1.3-Ebenen-Konzept 1.2.Automatisierung in Schaltanlagen 1.3.Anlagenleittechnik 1.4.Netzleittechnik 2.Kommunikationstechnik in der Energieversorgung 2.1.Grundlagen serieller Kommunikationstechnik 2.2.Kommunikationsprotokoll IEC60870-5-103 2.3.Objektorientierte Modellierung von Schaltanlagen 2.4.Kommunikationsprotokoll IEC61850 2.5.Ethernet-basierte Kommunikation in Schaltanlagen 2.6.Client-Server-Architekturen in Schaltanlagen 3.Automatisierung des Netzbetriebes 3.1.Grundlage des Netzschutzes 3.2.Konzepte der Netzschutztechnik 3.3.Überstromzeitschutz 3.4.Transformator - Differenzialschutz 3.5.Leitungs - Differenzialschutz 3.6.Distanzschutz 3.7.Hilfsfunktionen der Netzschutztechnik 3.8.Mikroprozessorgesteuerte Schutzeinrichtungen 3.9.PC-basierte Bediensysteme 4.Signalanalyse in der Energieversorgung 4.1.Übersicht über Filtertechnologien 4.2.Fourier – Transformation 4.3.Diskrete Fourier – Transformation 4.4.Frequenzspektren 4.5.Oberschwingungsanalyse 4.6.Analyse von Netzstörungen
[letzte Änderung 07.01.2010]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Skript, Beamer, Praktische Übungen mit einem CAE-Tool
[letzte Änderung 07.01.2010]
|
Literatur:
- Flosdorff, Hilgarth: Elektrische Energieverteilung, Teubner Verlag - Heuck, Dettmann: Elektrische Energieversorgung, Vieweg Verlag - Happoldt, Oeding: Elektrische Kraftwerke und Netze, Springer Verlag - Hubensteiner: Schutztechnik in elektrischen Netzen, VDE Verlag - Ungrad, Winkler: Schutztechnik in Elektroenergiesystemen, Springer Verlag
[letzte Änderung 07.01.2010]
|