Modulbezeichnung: Filtersynthese |
Modulbezeichnung (engl.): Filter Synthesis |
Studiengang: Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005 |
Code: E932 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 9 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: E932 Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005, 9. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Volker Schmitt |
Dozent: Prof. Dr. Volker Schmitt [letzte Änderung 13.03.2010] |
Lernziele: Durch Anwendung der vorgestellten Theorien und Methoden sind die Studierenden in der Lage, Struktur und Werte für elektrische Filterschaltungen mit vorgeschriebenen Eigenschaften auf systematischem Wege zu ermitteln. [letzte Änderung 09.01.2010] |
Inhalt: Netzwertheorie, Filterklassen, Pol-Nullstellen-Schemata, analoge Übertragungssysteme, zeitdiskrete Systeme, Synthese von Zweipolen, Synthese passiver Zweitorschaltungen, Realisierbarkeitsbedingungen, T- und Pi-Ersatzschaltung, Realisierung von Übertragungsfunktionen, spezielle Übertragungscharakteristiken, Bessel, Butterworth, Tschebyscheff, Cauer, aktive Filter, Konverter, Gyrator, Kaskadenrealisierungen zeitdiskrete Filter, SC-Filter, zeit- und wertediskrete Filter, digitale Filter [letzte Änderung 09.01.2010] |
Lehrmethoden/Medien: Folien, Kopiervorlagen der Folien [letzte Änderung 09.01.2010] |
Literatur: UNBEHAUEN, R.: Synthese elektrischer Netzwerke und Filter; Oldenbourg 1988. BERNSTEIN, H.: Analoge und digitale Filterschaltungen; VDE-Verlag 1995. MILDENBERGER, O.: Entwurf analoger und digitaler Filter; Vieweg 1992 [letzte Änderung 09.01.2010] |
[Sat Feb 27 07:10:19 CET 2021, CKEY=ef, BKEY=em, CID=E932, LANGUAGE=de, DATE=27.02.2021]