Modulbezeichnung: Erweiterte Methoden der Messtechnik |
Studiengang: Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013 |
Code: E1804 |
SAP-Submodul-Nr.: P211-0145 |
SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 15.02.2013] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: E1804 (P211-0145) Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Oliver Scholz |
Dozent: Prof. Dr. Oliver Scholz [letzte Änderung 11.10.2015] |
Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung ist die/der Studierende befähigt, • Grundkonzepte der Messtechnik zu benennen und wiederzugeben, • bekannte systematische Fehler von zufälligen bzw. scheinbar zufälligen Messabweichungen zu unterscheiden und mit ihnen umzugehen, • die Messunsicherheit einer Messung gemäß DKD-3 (DAkkS) zu bestimmen, • die Rauschleistung von elektronischen Schaltungen mit Hilfe von Datenblattangaben abzuschätzen und auch messtechnisch zu bestimmen, • grundlegende sensorische Prinzipien, die in der Mikrosystemtechnik vornehmlich eingesetzt werden, wiederzugeben sowie quantitativ zu dimensionieren. [letzte Änderung 24.03.2016] |
Inhalt: • Erweiterte Grundlagen der Messtechnik • Stochastik in der Messtechnik • Die Messunsicherheit und ihre Bestimmung • Elektrisches Rauschen • Grundlagen der Mikrosensorik [letzte Änderung 24.03.2016] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben, und Excel-Beispielkalkulationen abrufbar von Clix [letzte Änderung 24.03.2016] |
Literatur: Adunka, Franz: Messunsicherheiten: Theorie und Praxis, Essen: Vulkan-Verl. 2007. Ballas, Rüdiger G, Günther Pfeifer und Roland Werthschützky: Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik Dynamischer Entwurf - Grundlagen und Anwendungen, Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg 2009, Gerlach, Gerald und Wolfram Dötzel: Einführung in die Mikrosystemtechnik, Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 2006. Hoffmann, Jörg: Taschenbuch der Messtechnik : mit 63 Tabellen, München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl. 2007. Horowitz, Paul: The art of electronics, 2nd ed Aufl., Cambridge [England] ; New York: Cambridge University Press 1989. Müller, Rudolf: Rauschen, Berlin; New York: Springer-Verlag 1990. [letzte Änderung 24.03.2016] |
[Sun May 22 09:15:05 CEST 2022, CKEY=eemdma, BKEY=em2, CID=E1804, LANGUAGE=de, DATE=22.05.2022]