Modulbezeichnung: Messtechnik mit LabVIEW |
Studiengang: Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013 |
Code: E1935 |
SAP-Submodul-Nr.: P211-0247 |
SWS/Lehrform: 2U (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektarbeit [letzte Änderung 03.05.2015] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: E1935 (P211-0247) Elektro- und Informationstechnik, Master, ASPO 01.04.2019, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 15.04.2019 E1935 (P211-0247) Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013, Wahlpflichtfach, technisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Michael Möller |
Dozent: Prof. Dr. Michael Möller [letzte Änderung 11.10.2015] |
Lernziele: Die Studierenden können mit der Messsoftware-Entwicklungsumgebung LabVIEW von National Instruments (NI) umgehen. Sie haben an praktischen messtechnischen Beispielen Erfahrungen gesammelt. Sie können eine einfache Messaufgabe in ein funktionssicheres, benutzerfreundliches und optisch ansprechendes LabVIEW-Programm ("Virtuelles Instrument", "VI") umsetzen. [letzte Änderung 03.05.2015] |
Inhalt: Grundlegende "Philosophie" der LabVIEW-Entwicklungsumgebung Beispiel: Voltmeter - Hardware-Anbindung(NI-ELVIS) mit DAQmx-Unterprogrammen - Anzeige als Zahl, virtuelles Messinstrument und Graph Beispiel: Funktionsgenerator - Schleifenstrukturen - Fallunterscheidungen - Unterprogramme (SubVIs) - Getaktete und gepufferte Signalausgabe - Benutzerfreundliche Gestaltung des "Front Panels" Beispiel: Oszilloskop - Getaktete und gepufferte Signalmessung - Änderung der Messparameter bei Laufzeit - Event-Steuerung - Datenspeicherung als Textdatei [letzte Änderung 03.05.2015] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Aktive Übungen an National-Instruments ELVIS Lehrsystemen. [letzte Änderung 03.05.2015] |
Sonstige Informationen: LabVIEW Online-Hilfe [letzte Änderung 03.05.2015] |
Literatur: [noch nicht erfasst] |
[Thu May 19 21:18:25 CEST 2022, CKEY=emml, BKEY=em2, CID=E1935, LANGUAGE=de, DATE=19.05.2022]