|
|
Code: BAHM120 |
- |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (90 Min./Wdh.Semesterweise)
[letzte Änderung 03.06.2014]
|
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAHM320 Externes Rechnungswesen BAHM630 Controlling
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Stefan Georg |
Dozent/innen: Prof. Dr. Stefan Georg
[letzte Änderung 05.06.2014]
|
Lernziele:
Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Begriffe der Betriebswirtschaftslehre und kennen betriebswirtschaftliche Denkansätze. Die Studierenden lernen die wichtigsten Methoden und Instrumente des internen Rechnungswesens kennen, einschließlich der Zusammenhänge zwischen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Die Studierenden sind mit Ist-, Normal- und Plankostenrechnungssysteme auf Vollkosten- und Teilkostenbasis vertraut.
[letzte Änderung 03.06.2014]
|
Inhalt:
Grundbegriffe der Betriebswirtschaftlehre Grundstrukturen des Rechnungswesens Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Systeme der Kostenrechnung auf Vollkostenbasis System der Kostenrechnung auf Teilkostenbasis
[letzte Änderung 03.06.2014]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung und Übung
[letzte Änderung 03.06.2014]
|
Literatur:
Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse Däumler, K.-D./Grabe, J.: Kostenrechnung Freidank, C., Fischbach, S.: Übungen zur Kostenrechnung Hummel, S., Männel, W.: Kostenrechnung 1 Hummel, S., Männel, W.: Kostenrechnung 2 jeweils neueste Auflage
[letzte Änderung 03.06.2014]
|