htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Musikdidaktik und Formenkunde

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Musikdidaktik und Formenkunde
Modulbezeichnung (engl.): Music Didactics and Musical Form
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Kulturmanagement, Master, ASPO 01.04.2014
Code: MKM-125
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4V (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur und Testat(durch Präsentation) (120 Min./Wdh. jahresweise)

[letzte Änderung 18.05.2016]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MKM-125 Kulturmanagement, Master, ASPO 01.04.2014 , 1. Semester, Pflichtfach
MKM-125 Kulturmanagement, Master, ASPO 01.10.2015 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
Wünschenswert wären für Kulturmanagement relevante Vorkenntnisse z. B. aus der beruflichen Praxis oder Studiengängen mit kulturellen Bezügen

[letzte Änderung 13.05.2016]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jörg Nonnweiler
Dozent/innen:
Dozierende des Studiengangs


[letzte Änderung 08.07.2014]
Lernziele:
Lernziele/Kompetenzen Musikdidaktik (2 Semesterwochenstunden):
 
Die Studierenden sollen
•        ein Überblickswissen über Determinanten und Inhalte des Musiklernens erwerben,
•        ihr Repertoire an musikpädagogischen Handlungsweisen erweitern,
•        die Konsequenzen organisatorischer Entscheidungen auf die Ergebnisse musikbezogener Vermittlungsprojekte einschätzen lernen
 
 
Lernziele/Kompetenzen Formenkunde (2 Semesterwochenstunden):
 
Kenntnis wichtiger Grundbegriffe der Formenlehre und Prinzipien der Formbildung in der Musik. Damit sollen zugleich einige handwerkliche Grundfertigkeiten für die Analyse artifizieller Musik erworben werden. Zentrale Formmodelle und teilweise Gattungen sollen in ihrer geschichtlichen Entwicklung und exemplarisch auch in personalstilistischer Differenziertheit betrachtet werden.


[letzte Änderung 13.05.2016]
Inhalt:
Inhalt Kompetenzen Musikdidaktik:
 
Die Studierenden sollen
•        Möglichkeiten der Initiierung ästhetischer Erfahrungssituationen kennen lernen,
•        ein Grundwissen über die Bedingungen der musikalischen Performance und Präsentation erwerben,
•        das Potenzial offener, fragmentarischer oder prozessualer ästhetischer Erzeugnisse einschätzen lernen.
 
 
 
Inhalt Formenkunde:
 
Grundprinzipien musikalischen Formens, Grundbegriffe der Formenkunde, zentrale Gattungen und Formmodelle


[letzte Änderung 13.05.2016]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminar und Vorlesung

[letzte Änderung 07.07.2014]
Literatur:
•        Schatt, Peter: Einführung in die Musikpädagogik, Darmstadt 2007.
•        Stiller, Barbara: Erlebnisraum Konzert. Prozesse der Musikvermittlung in Konzerten für Kinder, Regensburg 2008.
•        Wimmer, Constanze: Musikvermittlung im Kontext. Impulse – Strategien – Berufsfelder, Regensburg 2010.


[letzte Änderung 13.05.2016]
[Fri Nov 22 03:26:11 CET 2024, CKEY=kmuf, BKEY=kmm, CID=MKM-125, LANGUAGE=de, DATE=22.11.2024]