Modulbezeichnung: Abgasreinigung von Verbrennungskraftmaschinen |
Studiengang: Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013 |
Code: MAB.4.2.4.1 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Mündliche Prüfung [letzte Änderung 07.12.2011] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MAB.4.2.4.1 Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 4. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAB.3.1.AMT Angewandte Messtechnik [letzte Änderung 07.12.2011] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze [letzte Änderung 07.12.2011] |
Lernziele: Verständnis aktueller Abgasreinigungskonzepte von Diesel- und Ottomotoren. Grundlagen zur Entwickelung von Abgasreinigungssystemen für Verbrennungskraftmaschinen. [letzte Änderung 07.12.2011] |
Inhalt: • Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren • Abgasgesetzgebung • Abgaskatalysatoren • Dieselpartikelfilter • Abgassensoren • relevante Funktionen der Motorsteuerung [letzte Änderung 07.12.2011] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Seminaristische, interaktive Lehrveranstaltung, Umdruck [letzte Änderung 07.12.2011] |
Literatur: Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw – Verbrennungsmotoren, Fred Schäfer, Richard van Basshuysen, Springer Verlag, Wien (November 1993), ISBN-10: 321182485 [letzte Änderung 07.12.2011] |
[Sun May 22 10:40:19 CEST 2022, CKEY=mavv, BKEY=m, CID=MAB.4.2.4.1, LANGUAGE=de, DATE=22.05.2022]