htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Produktionssteuerung

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Produktionssteuerung
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Management und Führung (berufsbegleitend), Master, ASPO 01.10.2019
Code: MMF211
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P510-0029
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
50VS (50 Stunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Produktionsprozesse – Modulelement Qualitäts- und Prozessmanagement
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 25 Stunden. Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 75 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 50 Stunden zur Verfügung.
Produktionsprozesse – Modulelement Produktions- und Logistikmanagement
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 25 Stunden. Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 75 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 50 Stunden zur Verfügung.
Prüfungsart:
Modulelement Qualitäts- und Prozessmanagement Klausur (60 Minuten, Wiederholung semesterweise)
Modulelement Produktions- und Logistikmanagement Klausur (60 Minuten, Wiederholung semesterweise

[letzte Änderung 31.10.2018]
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MMF311 Marketingmanagement


[letzte Änderung 01.10.2019]
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Korne
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Korne

[letzte Änderung 01.10.2019]
Lernziele:
Modulelement Qualitäts- und Prozessmanagement Klausur
Die Studierenden sind am Ende der Veranstaltung in der Lage:
- die Bedeutung von Qualität als Wettbewerbs- und Kostenfaktor zu beurteilen,
- Prozesse anhand von Indikatoren zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren,
- Prozessmanagement als Instrument der Unternehmensführung richtig anzuwenden,
- die Begriffe des QM anhand der zugrundeliegenden Normenwerke (insbesondere
  ISO 9000 ff; TS 16949.) und der Grundsätze des TQM zu erläutern,
- ein QMS in seiner Grundstruktur nach ISO9001 Forderungen aufzubauen und Kern- und
  Unterstützungsprozesse anhand von konkreten Unternehmensbeispielen zu
  identifizieren und qualitätsgerecht zu gestalten,
- die Auditierung eines QMS in seinen Grundzügen planen und durchführen zu können,
- fachliche Transfers zu Umweltmanagement- und Arbeitssicherheitsmanagement-
  Systemen zu erstellen und auf integrierte Managementsysteme hin zu entwickeln,
- die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen (Automobilindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie) und die sich daraus ergebenden branchenspezifischen Normenwerke voneinander abzugrenzen,
- qualitätsbezogene Managementmethoden wie TQM (EFQM) und Six Sigma zu erläutern und anhand von Fallstudien ihre richtige Anwendung und Führung zu erlernen,
- die wichtigen Instrumente des Lieferantenmanagements zu erläutern und sachgemäß zur Steigerung der Qualität in der Lieferkette einzusetzen
 
Modulelement Produktions- und Logistikmanagement
Die Studierenden sind in der Lage:
•        die Planungsschritte eines Produktionsplanungs- und -steuerungssystems zu beschreiben sowie den Ablauf der Produktion in einem Industrieunternehmen zu analysieren und zu planen,
•        Instrumente zum Management variantenreicher Produktion anzuwenden und Lösungsansätze für eine logistikorientierte Produkt- und Prozessgestaltung zu entwickeln
•        komplexe Materialflüsse unter den Gesichtspunkten von Kosten und effizienten Prozessabläufen zu optimieren,
•        komplexe Wertschöpfungsketten vernetzter Supply Chain Partnerunternehmen im Hinblick auf Material- und Informationsflüsse zu beschreiben und zu analysieren
•        sich selbstständig neues Wissen und Können im Bereich des Produktions-, Logistik- und Supply Chain Managements anzueignen,
•        im Bereich des Produktions- und Logistikmanagement neue Entwicklungen wie bspw. Industrie 4.0 und Logistik 4.0 kritisch zu  bewerten.


[letzte Änderung 31.10.2018]
Inhalt:
Modulelement Qualitäts- und Prozessmanagement Klausur
1.        Grundlagen Qualitätsmanagement
2.        Die Q7 Qualitätswerkzeuge
3.        Qualitätsmanagementsysteme
4.        Total Quality Management
5.        Grundlagen Prozessmanagement
6.        Prozessoptimierung
7.        Qualität und Führung
8.        Fehlervermeidung
9.        Lieferantenmanagement
10.        Prozessleistung messbar machen
11.        Auditierung von Managementsystemen
 
Modulelement Produktions- und Logistikmanagement
A.        Grundlagen des Produktions- und Logistikmanagements
I.   Grundlagen des Produktionsmanagements
      II.  Grundlagen des Logistikmanagements
      III. Grundlagen des Supply Chain Managements
B.  Grundlagen zu Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen
      I.   Allgemeine Kennzeichnung von PPS-Systemen
      II.  MRP II-Konzept
      III. Fallstudie zur Produktionsplanung und  -steuerung  
C.            Ausgewählte Konzepte des Produktions- und Logistikmanagements
      I.   Konzepte der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsgrobplanung
      II.  Konzepte zur Gestaltung von Materialflüssen
      III. Konzepte des Komplexitätsmanagement
      IV.  Konzepte der logistikorientierten Produkt- und Prozessgestaltung
      V.   Das Konzept der Lean Production
      VI.  Industrie 4.0   

[letzte Änderung 31.10.2018]
Literatur:
Modulelement Qualitäts- und Prozessmanagement Klausur
Brüggemann, H., Bremer, P. (2015): Grundlagen Qualitätsmanagement: Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM, 2.Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2015 (elektronische Ressource)
DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagementsysteme, Beuth Verlag
Gietl G., Lobinger W. (2012): Leitfaden für Qualitätsauditoren: Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008, 4.Auflage, Carl Hanser Verlag, 2012 (elektronische Ressource)
Kamiske, G.F. (2013): Handbuch QM Methoden, Die richtige Methode auswählen und erfolgreich umsetzen, 2. Auflage, Hanser Verlag, München, 2013 (elektronische Ressource)
Masing, W. (2014): Masing Handbuch Qualitätsmanagement, Herausgegeben von Pfeifer,T., 6. Aufl., Hanser Verlag, München, 2014 (elektronische Ressource)
Schmelzer H.J., Sesselmann W. (2010): Geschäfts-prozessmanagement in der Praxis, Kunden zufrieden stellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen, 7. Auflage, Hanser Verlag, München, 2010
 
Modulelement Produktions- und Logistikmanagement
Arbeitskreis Industrie: Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern, Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0, April 2013.
Arnold, Dieter; Furmans, Kai; Isermann, Heinz; Kuhn, Axel; Tempelmeier, Horst: Handbuch Logistik (VDI- Buch), 3. neu bearb. Auflage, Berlin/ Heidelberg, Springer, 2008.
Bauernhansl, Thomas;  ten Hompel, Michael; Vogel-Heuser, Birgit: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik: Anwendung · Technologien · Migration, Wiesbaden, Springer Vieweg, 2014.
Corsten, Hans; Gössinger, Ralf: Produktionswirtschaft – Einführung in das industrielle Produktionsmanagement, 13. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2012.
Glaser, Horst; Geiger, Werner; Rohde, Volker: PPS: Produktionsplanung und -steuerung. Grundlagen - Konzepte - Anwendungen, 2. Auflage, Wiesbaden, Gabler, 1992.
Günther, Hans-Otto; Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 9. Auflage, Berlin/ Heidelberg, Springer, 2012.
Kamiske, Gerd F. : Handbuch QM-Methoden, 3. Auflage, München, Hanser, 2015.
Kamiske, Gerd F; Brauer, Jörg Peter: Qualitätsmanagement von A bis Z, 7. Auflage, Berlin/ München, Carl Hanser Verlag, 2011.
Koether, Reinhard: Taschenbuch der Logistik,  4.  akt. u. erw. Auflage, München, Hanser, 2011.
Liker, Jeffrey K.: Der Toyota Weg: Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement: 14 Managementprinzipien des weltweit erfolgreichsten Automobilkonzerns, 8. Auflage, , FinanzBuch Verlag, 2013.
Martin, Heinrich: Transport- und Lagerlogistik, 8. Auflage, Wiesbaden, Vieweg + Teubner, 2011.
Nebl, Theodor: Produktionswirtschaft, 7. Auflage, München, Oldenbourg Verlag, 2011
Piontek, Jochem: Bausteine des Logistikmanagements;  4. vollst. überarb. u. akt. Auflage, Herne, NWB Verlag, 2013.
Pfohl, Hans-Christian: Logistikmanagement: Konzeption und Funktionen,  3. neu bearb. und akt. Auflage, Berlin/ Heidelberg, Springer Vieweg, 2016.
Schulte, Christof: Logistik: Wege zur Optimierung der Supply Chain,  6. überarb. u. erw. Auflage, München, Vahlen, 2013.
Takeda, Hitoshi : Das synchrone Produktionssystem. Just-in-Time für das ganze Unternehmen, 5. Auflage, Landsberg am Lech, mi-Fach-verlag, 2006.
Zäpfel, Günther: Grundzüge des Produktions-und Logistikmanagement, 2. Auflage, Oldenburg, Walter de Gruyter, 2010.

[letzte Änderung 05.11.2018]
[Thu Nov 21 09:47:08 CET 2024, CKEY=mpp, BKEY=mfm3, CID=MMF211, LANGUAGE=de, DATE=21.11.2024]