|
|
Code: MAM.2.1.2.6 |
- |
5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Schriftl. Ausarbeitung m. Präsentation
[letzte Änderung 28.02.2012]
|
MAM.2.1.2.6 Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2013
, 2. Semester, Wahlpflichtfach
|
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Jochen Gessat |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Jochen Gessat
[letzte Änderung 28.02.2012]
|
Lernziele:
- Anwendung eines ganzheitlichen Projektmanagements - Erheben, Dokumentieren, Validieren von Systemanforderungen - Anwendung von Requirementsmanagment (systematisches Verwalten von sich verändernden Anforderungen über die Projektlaufzeit) - Systematisches Ableiten einer Architektur (hydr. Schaltplan, Ventilauswahl, el. Antriebe, erforderliche Sicherheitstechnik) - Auslegung und Auswahl von Komponenten
[letzte Änderung 16.03.2012]
|
Inhalt:
1. Projektierung hydraulischer Anlagen 1.1. Druckversorgung 1.2. Aktuatorik 1.3. Ventile 1.4. Zubehör 2. Projektmanagement 2.1. Projektdefinition/Projektauftrag 2.2. Projektplanung 2.3. Projektrealisierung 2.4. Projektabschluss 3. Steuerungstechnik 3.1. SPS 3.2. Sensorik 4. Servohydraulik 4.1. Druckregelungen 4.2. Lageregelungen 4.3. Volumenstromregelungen
[letzte Änderung 16.03.2012]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Vorlesung mit PowerPoint, Animationen - Digitale Simulation - Praktischer Aufbau von Schaltungen an sog. Hydrauliktrainern
[letzte Änderung 16.03.2012]
|
Literatur:
- Gerhard Bauer; Ölhydraulik. Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen; Teubner Verlag - Hans J. Matthies, Karl Th. Renius; Einführung in die Ölhydraulik; Teubner Verlag - Th. Hillesheim, M. Bill, Grundlagen der Cartridge Ventiltechnik, (Fa. Hydac Flutec) - Dieter Will, Hubert Ströhl, Norbert Gebhardt; Hydrauliik, Grundlagen, Komponenten, Schaltungen; Springer
[letzte Änderung 16.03.2012]
|