|
Modulbezeichnung (engl.):
Environmental Process Technology and Chemical Reaction Engineering |
|
Code: MAM_24_V_2.08.UVR |
3V+1S (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
mündliche Prüfung 20 min.
[letzte Änderung 18.03.2020]
|
MAM_19_V_2.08.UVR (P241-0089) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2019
, 2. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik
MAM_24_V_2.08.UVR Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2024
, 2. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Timo Gehring |
Dozent/innen: Prof. Dr. Timo Gehring
[letzte Änderung 07.12.2023]
|
Lernziele:
Der Studierende kann Umweltprobleme erfassen und Verfahren zu deren Lösung erarbeiten,diese dimensionieren und deren Kosten abschätzen. Der Studierende kennt die wesentlichen Reaktortypen und kann deren Aufbau, besonderheiten und Anwendung erläutern,
[letzte Änderung 01.05.2019]
|
Inhalt:
Vertiefung industrielle Abwasserreinigung und Anaerobtechnik, Vertiefung Umwelttechnik, Bodensanierung, Abluftreinigung, ausgewählte aktuelle Themen der Umwelttechnik, nachhaltige Technologien und Verfahren, Kostenabschätzung, Aktuelle Aspekte aus Bioverfahrens-, Umwelt- und Prozesstechnik: Themenschwerpunkte aus dem Bereich der industriellen Mikrobiologie, Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik, Umweltverfahrenstechnik und benachbarter Gebiete werden angeboten. Zum einen sollen, ergänzend durch Vorlesungen, Studenten aus aktuellen internationalen Veröffentlichungen im Selbststudium Themen erarbeiten, diese präsentieren und zu Diskussion stellen. Zum zweiten bietet die Veranstaltung Raum für Vorträge von Persönlichkeiten aus Industrie und angewandter Forschung. Zum dritten sollen hier auch übergreifende Aspekte der Themengruppe beleuchtet werden können, wie Wirtschaftlichkeit, Ethik, globale Relevanz. Zum vierten soll hier Platz sein für die Besichtigung ausgewählter Betriebe. Einführung und Grundbegriffe, Leistungsarten bei Reaktoren, Reaktionskinetik, Q-D Diagramm, Reaktionsordnung, elementare, isochore, irreversible, homogene Reaktionen, elementare, isochore, reversible, homogene Reaktionen, Reaktionen mit Katalysatoren, Reaktortypen, Verweilzeitverhalten von Reaktoren, Impulsfunktion und Häufigkeitsfunktion, Sprungfunktion und Übergangsfunktion, ideale Reaktoren, reale Reaktoren, Umsatzintegral
[letzte Änderung 01.05.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung, Seminar, Vorträge der Studenten zu ausgewählte Themen auf Basis englischsprachiger Originalliteratur, Exkursionenzu relevanten Firmen, Anlagen und Messen, Vorträger externer Experten, Gruppenarbeit zur Entwickung Dimensionierung von Anlagen der Umwelttechnik,
[letzte Änderung 01.05.2019]
|
Literatur:
DWA u. DVGW Arbeitsblätter: A131 etc. ATV Handbuch: Biologische Abwassernigung Brock et.al.: Mikrobiologie Ottow et.al.: Umweltbiotechnologie; Fleischhauer et.al.: Angewandte Umwelttechnik; Kraume: Verfahrenstechnik Chmiel: Bioverfahrenstechnik
[letzte Änderung 01.05.2019]
|