Modulbezeichnung: Human- & Sozialwissenschaftliche Grundlagen I |
Modulbezeichnung (engl.): Introduction to Human and Social Science I |
Studiengang: Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017 |
Code: PdK-303 |
SWS/Lehrform: 1V+1PS (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur (K): benotet (N) |
Zuordnung zum Curriculum: PdK-303 Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017, 3. Semester, Pflichtfach PdK-303 Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 127.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: Keine [letzte Änderung 12.09.2018] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Charis Förster |
Dozent: Prof. Dr. Charis Förster [letzte Änderung 12.09.2018] |
Lernziele: Studierende verfügen über interdisziplinäre wissenschaftlich fundierte Kenntnisse insbesondere aus der Sozial- und Entwicklungspsychologie sowie den Neurowissenschaften. Sie sind in der Lage, kindliche Entwicklung in Abhängigkeit verschiedener soziokultureller, individueller und genetischer Determinanten zu bestimmen. Sie können ihr Wissen über die Entwicklungsbereiche (sozial-emotional, kognitiv, sprachlich, motorisch) in Bezug zum Alter und den individuellen Entwicklungstempo setzen. Sie kennen förderliche und hemmende Bedingungen der Entwicklung von Kindern insbesondere im Kontext institutioneller Betreuung, Bildung und Erziehung. [letzte Änderung 04.09.2019] |
Inhalt: • Grundlagenwissen über Entwicklungs- und Bildungsprozesse des Kindes • Normative und nicht-normative Entwicklungsverläufe von Kindern • Neuropsychologische Grundlagen • Sozialpsychologische Grundlagen, insbesondere zur Bedeutung von Familie, Peers, Gruppen [letzte Änderung 04.09.2019] |
Lehrmethoden/Medien: -Vorlesung -Übungen -Kleingruppenarbeit -Selbststudium [letzte Änderung 04.09.2019] |
Sonstige Informationen: Keine [letzte Änderung 12.09.2018] |
Literatur: wird zu Beginn de Moduls bekannt gegeben [letzte Änderung 12.09.2018] |
[Mon Mar 8 22:24:29 CET 2021, CKEY=phxsgi, BKEY=pdk2, CID=PdK-303, LANGUAGE=de, DATE=08.03.2021]