| 
 | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Graph Theory | 
 | 
| Code:  PIB220 | 
 | 
| 
3V+1U (4 Semesterwochenstunden) | 
| 
5 | 
| Studiensemester: 2 | 
| Pflichtfach: ja | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Klausur
  
[letzte Änderung 31.05.2006] 
 | 
 
PIB220 (P221-0022) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 2. Semester, Pflichtfach 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
PIB115 Informatikgrundlagen PIB125 Mathematik 1
 
  
[letzte Änderung 14.10.2010] 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
PIB330 Datenbanken PIB420 Rechnernetze PIB440 Projektarbeit PIBWI28 Ausgewählte Kapitel der Graphentheorie
 
  
[letzte Änderung 26.04.2021] 
 | 
Modulverantwortung:  
Prof. Dr. Rainer Lenz | 
Dozent/innen:   Prof. Dr. Klaus Huckert Prof. Dr. Rainer Lenz Dipl.-Math. Wolfgang Braun (Übung)
 
  
[letzte Änderung 09.09.2015] 
 | 
Lernziele:  
Verstehen und Einsetzen  von Datenstrukturen Grundlegende Algorithmen für Graphen kennen und analysieren können Modellierung von Sachverhalten mittels Graphentheorie kennenlernen Durchlaufprobleme in Graphen kennenlernen Implementierungsprobleme verstehen  
 
  
[letzte Änderung 12.10.2010] 
 | 
Inhalt:  
Beispiele für graphentheoretische Problemstellungen Grundbegriffe und Definitionen Graphen und Computer Graphenalgorithmen (Zyklenfreiheit, Erreichbarkeit, Zusammenhang, Gerüste,                      Minimalgerüste, kürzeste Wege) Ausgewählte Graphenprobleme und ihre Umsetzung in Java Bäume (Binärbäume, B-Bäume) Anwendungen von Bäumen (Dateiverwaltung, Heapsort, Huffman-Code, polnische                           Notationen) Projektplanung mittels Graphentheorie  
 
  
[letzte Änderung 12.10.2010] 
 | 
Weitere Lehrmethoden und Medien:  
Powerpoint-Folien, Skripte, Besprechung von Übungsaufgaben.
  
[letzte Änderung 12.10.2010] 
 | 
Literatur:  
SOLYMOSI A., GRUDE U. : Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen, Vieweg, 2001 LIPSCHUTZ S. : Datenstrukturen, Mc Graw-Hill, 1987 TURAU V. : Algorithmische Graphentheorie, Addison Wesley, 1996 HUCKERT, K. : Graphentheorie - Skript zur Vorlesung 2010
  
[letzte Änderung 14.10.2010] 
 | 
Modul angeboten in Semester:  
SS 2017, 
SS 2016, 
SS 2015, 
SS 2014, 
SS 2013, 
...
 |