|
Modulbezeichnung (engl.):
Empirical Social Research: Principles and Perspectives with Tutorial |
|
Code: MAS-20-II1 |
|
2S (2 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 17.02.2021]
|
MAS-20-II1 (P322-0189, P322-0572) Soziale Arbeit, Master, ASPO 01.10.2020
, 1. Semester, Pflichtfach
MAS-20-II1 (P322-0189, P322-0572) Soziale Arbeit, Master, ASPO 01.10.2023
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 127.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Sonstige Vorkenntnisse:
Für die Veranstaltung sind grundlegende Vorkenntnisse in den qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung notwendig.
[letzte Änderung 17.09.2021]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MAS-20-III1 Handlungsmethoden: Aktuelle Methodenentwicklung und exemplarische Vertiefungen MAS-20-IV Wahlpflichtseminar*/** MAS-20-V1 Master-Abschlussarbeit MAS-20-V3 Kolloquium
[letzte Änderung 30.10.2023]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Felix Hörisch |
Dozent/innen: Prof. Dr. Felix Hörisch
[letzte Änderung 30.10.2023]
|
Lernziele:
Nach Abschluss des Seminars sind die Studierenden in der Lage, - die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und Traditionslinien der unterschiedlichen Paradigmen empirischer Sozialforschung (empirisch-analytisch; rekonstruktiv) darzulegen. - die Logik des jeweiligen Forschungstypus hinsichtlich verschiedener Dimensionen (z.B. Forschungsprozess, Methoden, Gütekriterien, einschl. forschungsethischer Aspekte) vertiefend zu verstehen und die jeweilige Angemessenheit- und Leistungsfähigkeit kritisch zu beurteilen. - Studientypen und Untersuchungsdesigns zu erläutern und methodische Prozeduren im Forschungsprozess (induktiv, deduktiv, abduktiv) einzuordnen und exemplarisch anwenden. - die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Evaluationsforschung unter besonderer Berücksichtigung der wirkungsorientierten Evaluation (evidenzbasierte Evaluation) zu erläutern, unterschiedliche Typen von Forschung (Adressatenforschung, Nutzerforschung, Wirkungsforschung, partizipative Forschung) in ihrem Kern zu erfassen sowie deren Relevanz, Potenziale und Limitationen für die Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit kritisch zu bewerten (speziell die Kausalitätsfrage). - Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Prozessforschung und deren Potenzial zu erkennen und darzulegen. - Potenziale, Voraussetzungen, aber auch Grenzen von Mixed-Methods-Studien und Triangulationsansätzen zu erkennen, kritisch zu beurteilen und mögliche Anwendungen zeigen können.
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Inhalt:
- Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Paradigmenvergleich hinsichtlich verschiedener Dimensionen - Kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungstypen und Untersuchungsdesigns, mit besonderer Berücksichtigung der Evaluationsforschung - Einführung in weiterführende ausgewählte methodische Ansätze und Fragestellungen: Fallstudien, Fallauswahl (Sampling), Fallvergleich und Typenbildung - Ansätze sozialwissenschaftlicher Prozessforschung - Fallbeispiele - Exemplarische Einübung methodischer Prozeduren
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Vorträge des Dozierenden - Inputs der Studierenden (Literatur-, bzw. Diskussionsinputs) - Seminaristische Übungen - Selbststudium (Literatur) - Einzel- und Gruppenarbeit zur Vorbereitung, Seminargestaltung und Nachbereitung
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Sonstige Informationen:
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit (an der htw saar: und Pädagogik der Kindheit) gibt eine erste Orientierung zur Bedeutung von empirischer Forschung in der Sozialen Arbeit, führt in Methodologien und Methoden quantitativer und qualitativer Forschung ein und ermöglicht eine Einübung im Rahmen von kleinen Projekten (von der Planung bis zur Auswertung) in verschiedenen Phasen des Studiums. Gegenstand des Moduls ist (a) die Reaktivierung grundlegender Kenntnisse der empirischen Sozialforschung sowie (b) deren systematischen Vertiefung und der Erweiterung, wobei das Studienkonzept eingebettet ist in zwei weitere Module (MAS-20-II2 Vertiefung qualitativer Methoden; MAS-20-II3 Vertiefung qualitativer Methoden).
[letzte Änderung 04.03.2021]
|
Literatur:
Literatur wird regelmäßig aktualisiert und daher im Seminar und Seminarplan kommuniziert.
[letzte Änderung 04.03.2021]
|