Modulbezeichnung: Selbstreflexion und Storytelling |
Modulbezeichnung (engl.): Self-Reflection and Storytelling |
Studiengang: Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017 |
Code: MASCM-533 |
SAP-Submodul-Nr.: P420-0431 |
SWS/Lehrform: 4S (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Präsentation [letzte Änderung 26.08.2020] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MASCM-533 (P420-0431) Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: keine [letzte Änderung 28.08.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Markku Klingelhöfer |
Dozent: Prof. Dr. Markku Klingelhöfer [letzte Änderung 28.08.2020] |
Lernziele: Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein, … sich über Verhaltensmuster und deren Ursachen bewusst zu sein. … Motive für das eigene Handeln erkennen und hinterfragen zu können. … zentrale Aspekte der eigenen Persönlichkeit – positive wie auch negative – betrachten und mitteilen zu können. … aus eigenen Erlebnissen und Erfahrungen, Glaubenssätze und überindividuelle Einsichten abzuleiten. [letzte Änderung 28.08.2020] |
Inhalt: - Analyse und Reflexion persönlichkeitsprägender Ereignisse und Erfahrungen. - Formulierung existentieller Ziele und lebensprägender Visionen. - Übertragung eigener Erfahrungen in überpersönliche Kontexte. - Methoden des Storytellings: Einstieg mit Witz, Erfahrungen und deren Relevanz für andere. - Professionelles Storytelling zur Vermittlung meiner Botschaft: Relevanz, Kompetenzanmutung und Aktivierung. [letzte Änderung 28.08.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vortrag, Impulse, Übungen, Präsentationen [letzte Änderung 28.08.2020] |
Literatur: [noch nicht erfasst] |
[Thu May 26 12:31:23 CEST 2022, CKEY=ssus, BKEY=scm3, CID=MASCM-533, LANGUAGE=de, DATE=26.05.2022]