Modulbezeichnung: Security in der Praxis |
Studiengang: Sicherheitsmanagement, Master, ASPO 01.10.2013 |
Code: MSSM 220 |
SWS/Lehrform: 20EX (20 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Hausarbeit |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 300 Veranstaltungsstunden (= 225 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung -165 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Susan Pulham |
Dozent: KHK Michael Rupp [letzte Änderung 24.05.2016] |
Lernziele: - Die Studierenden kennen Aufgaben, Organisation und Tätigkeitsfelder eines Landeskriminalamtes und eines Landesamtes für Verfassungsschutz. - Den Studierenden sind Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit zwischen den besuchten Behörden und privaten Unternehmen bekannt. - Die Studierenden wissen, auf welchen gesetzlichen Grundlagen die Sicherheit eines internationalen Flughafens beruht und wie die unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen organisiert und überwacht werden. - Die Studierenden sind in der Lage, ihr aus anderen Modulen erworbenes theoretisches Wissen zu vertiefen und auf die Beurteilung praktischer Fragestellungen anzuwenden und diese Beurteilung in wissenschaftlicher Form darzulegen. [letzte Änderung 29.09.2012] |
Inhalt: - Besichtigung des Landeskriminalamtes (LKA) Saarland mit Fachvorträgen über ausgewählte Aufgabenbereiche wie Wirtschaftskriminalität - Fachvortrag beim Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) des Saarlandes zu den Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden [letzte Änderung 29.09.2012] |
Lehrmethoden/Medien: Begehungen in Expertenbegleitung, Vorträge mit elektronischen Hilfsmitteln, E-Learning Tools, Diskussionen zwischen Studierenden, Dozenten und externen Experten [letzte Änderung 29.09.2012] |
Literatur: - Saarländisches Polizeigesetz, Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten, Saarländisches Verfassungsschutzgesetz, Verwaltungsvorschrift über Organisation und Aufgabenverteilung der Behörden der saarländischen Vollzugspolizei - Themenspezifische Fachliteratur [letzte Änderung 29.09.2012] |
[Wed Jan 27 08:43:18 CET 2021, CKEY=ssidp, BKEY=shm, CID=MSSM 220, LANGUAGE=de, DATE=27.01.2021]