htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
XML-Code

Praxissemester

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Praxissemester
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2010
Code: SP-14b
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P322-0067, P322-0068, S322-0066
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
1SU+0P+1S (2 Semesterwochenstunden, kumuliert)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
30
Studiensemester: 3
Dauer: 2 Semester
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Aktive Mitarbeit
SP-14b.1: Projektbericht (nb)
SP-14b.2: Seminarbeitrag (nb)
SP-14b.3: Seminarbeitrag (nb)

[letzte Änderung 03.11.2016]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

SP-14b (P322-0067, P322-0068, S322-0066) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2010 , 3. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 30 Creditpoints 900 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 877.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
N.N.
Dozent/innen: N.N.

[letzte Änderung 23.10.2016]
Lernziele:
SP-14b.2:
Das Theorie‐Praxis‐Seminar soll die Verbindung von wissenschaftlichem Wissen und praktischem Wissen leisten und die zentrale Relevanz von Praktika als Orte reflexiver Lernprozesse, sowohl auf der Ebene der professionellen Urteilsfähigkeit, der Wissensaneignung im Praktikum, als auch auf der Ebene der Entwicklung eines habituellen Umgangs mit pädagogischer Ungewissheit, aufzeigen, die bereits von Schulze‐Krüdener/Homfeldt (2001) deutlich gemacht wurden.
Ziel des Seminars ist es somit wissenschaftliches Wissen und die Anforderungen der Praxis zu reflektieren, um zum Erwerb eines professionellen Habitus und damit zu einer Verbesserung der professionellen Begründungs‐ und Handlungskompetenz (Rapold 2006) beizutragen.
 
SP-14b.3:
Die (Ausbildungs)Supervison soll dazu beitragen, Kompetenzen zu erweitern, theoretische Kenntnisse zu integrieren
und die handlungsleitenden Anteile der Lernenden zu reflektieren. Die Studierenden lernen voneinander. Sie erfahren kollegiale Unterstützung in der Einschätzung der Praxissituation, der Hypothesenbildung und der Entwicklung von Lösungsideen. Darüber hinaus können die Beteiligten durch das Transparentmachen der erlebten Methoden einen zusätzlichen Lerngewinn erzielen.

[letzte Änderung 03.11.2016]
Inhalt:
SP-14b.2:
Die Studierenden beschäftigen sich in diesem Seminar mit sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Problemen und Fragestellungen, die systematisch anhand von Beobachtungsprotokollen herausgearbeitet werden. Die von den Studierenden in den ersten beiden Wochen ihres Praxissemesters erstellten Beobachtungsprotokolle dienen als Materialgrundlage einer Fallanalyse. Eine exemplarische Fallanalyse und Kontrastierung des empirischen Materials mittels sozialwissenschaftlicher Theorien soll so zu einer reflexiven Anwendung der Methoden der Sozialen Arbeit durch die Studierenden beitragen, sowie eine „sozialwissenschaftliche Fundierung und Selbstkritik der Sozialen Arbeit“ (Riemann 2005; 2009; 2010; Friebertshäuser 2008) anregen. Zentraler Gegenstand des Seminars sind somit exemplarische Fallanalysen professioneller Praxis, die vor dem Hintergrund theoretischen Wissens kontrastiert werden und bei den Studierenden zu einer ethnographisch vergleichenden Haltung führen sollen (Cloos; Schulz 2012).
 
Sp-14b.3:
Supervision als Reflexions‐ und Integrationspraxis in der praktischen Studienphase ermöglicht den Studierenden Lernprozesse, in denen sie sich mit ihren Praxiserfahrungen und den damit verbundenen konkreten Fragestellungen auseinandersetzen und ihr bisher erworbenes Fachwissen einbringen können. Gegenstand von Supervision ist die Reflexion der Arbeitsbeziehungen. Die Rolle des Studierenden, seine Motive, Wertorientierungen stehen im Mittelpunkt des Supervisionsprozesses. Das Setting der Ausbildungssupervision ist Gruppensupervision.

[letzte Änderung 03.11.2016]
Literatur:


[noch nicht erfasst]
[Fri Mar 29 01:25:36 CET 2024, CKEY=spe, BKEY=sp, CID=SP-14b, LANGUAGE=de, DATE=29.03.2024]